Die Musa 'NoNo' oder auch »Hot Pink Banana« ist optisch etwas besonderes.
Sie wurde erstmals in Papua-Neuguinea entdeckt, vermutlich eine Mutation einer dort wachsenden oder kultivierten Banane. Sie zeichnet sich durch ihre einzigartige panaschierte Blattfärbung aus, deren weiße Teile sich im mit zunehmender Blattreife in ein Rosa, Burgunderrot und Hellrosa verwandeln können. Die grünen Teile nehmen zudem auch rötliche Färbung an, was sie sehr exotisch bunt, aber auch schon fast künstlich erscheinen läöasst, weil diese rötliche Farbenvielfalt an einer Pflanze so ungewohnt ist.
Während es inzwischen Quellen gibt, die schon akklimatisierte Pflanzen anbieten, konnte man sie anfangs (und übrigen immer noch) in vitro vermehrt aus asiatischer Erzeugung beziehen, also winzig, in einem Gläschen oder Röhrchen und in sterilem Gel und man steht dann vor der Herausforderung, das Mini-Pflänzchen aus dieser geschützten Umgebung zu holen und in einer nicht sterilen Umgebung und in rde zugewöhnen und zu kultivieren.
Das erste Mal als ich es versucht habe, ist es schief gegangen. Aber nun ist es mir gelungen und nach kleineren Umstellungsschwierigkeiten macht sie Fortschritte, und ein Blättchen ist schon licht pink gefärbt! Wenn ich sie jetzt gut durch den Winter bringe, könnte es nächsten Sommer hier schon ein kleineres ungewohntes Farbenspektrum geben!
erstmal vielen Dank für dein Willkommen heissen hier!
Kurz zu mir, ich bin strengenpmmen keiN neuzugang, sondern ein eher "uraltes" Forenmitglied, vielleicht erinnerst du dich oder sonst jemand noch, damals war ich unter dem Namen Uli (KA) hier gewesen!
Und dann lagen die Prioritäten mehr und mehr auf den heranwaschenden Kindern und auch der Beruf hat mich sehr gefordert und einige sozialen Aktivitäten gab es zu tun in der zurückliegenden Zeit. Und irgendwann hatte mein Zugang hier nicht mehr funktioniert. Und nun habe ich wieder etwas mehr Zeit und bin daher wieder, wenngleich auch unter neuem Namen, wieder da...
Da meine altem Zugangsdaten nicht mehr funktioniert haben bin ich nun unter diesem Namen da.
Ja und ich komme aus Deutschland, genau genommen aus dem schönen Südwesten!
Also zur Musa NoNo: Man bekommt die üblicherweise mit Eilversand und mit einem HeatPack im Paket ziugestellt. Soein Pflänzchen ist dann noch minillein, hat vielleicht drei oder vier kleine Blättchen und kaum Wurzeln. Wenn das Ding eingetroffen ist, sollte man keine Zeit verstreichen lassen, denn er Heat Pack verbraucht sich und im Paket ist auch kein Licht was das Pfläzchen ja auch benötigt. Also Paket auf, das Pflänzchen, das mit Watte eingepackt it vorsichtig in seinemBehältnis entnehmen, das Behältnis öffnen, das Gel mit lauwarmem Wasser vorsichtig versuchen abzuwaschen, so gut es geht, dann die Wurzeln kurz in ein leichtes Chinosolbad tauchen, damit evtl. Verletzungen gleich vor Pilzbefall geschützt sind und dann die Wurzeln am besten in Sphagnum Moos für etwa 14 Tage und unter gespannter Luft an einem hellen Ort bei ca. 25°C stellen, und von der Sonne nur kontrolliert bestrahlen lassen, da unter gespannter Luft schnell grosse Überhitzung entstehen kann, insbesonere bei Frühjahrs oder gar Sommersonne, jetzt im Spätherbst allerdings eher kaum. Ja und in dieser Zeit kann man immer mehr die Luftfeuchtigkeit reduzoeren in dem man immer öfter lüftet und irgendwann den Beutel oder was auch immer man um die Pflanze hat dann halb offen lösst. Ja und nach 14 Tagen dann in lockere, nahrhafte und möglichst keimfreie Anzuchterde pflanzen, gespannte Luft ist nicht mehr nötig, allerdings weiter bei mindestens 20°C, ggf, auf einer Wärmeplatte stellen, und ans volle Licht und so sonnig wie möglich stellen, und in diesem Stadium sind wir jetzt seit etwa drei Wochen! Anbei noch drei Bilder aus dem Netz (daher als Link) die die Schönheit einer etwas älteren Pflanze wie meine gut zeigen:
ja die Prozzedur ist tatsächlich spannend, aber dazu auch nicht unriskant, weil ein kleiner Fehler zum ganzen Verlust führen kann, und in diesem Fall wäre gleich viel mehr Geld weg wie man meinen könnte denn die Winzlinge kosten so viel wie Große.
Hier ein Video das auch zeigt wie man die Umstellung machen kann, man kann als erstes Substrat neben Sphagnum Moos auch Perlite oder mit Perlite aufgelockerte sterile Anzuchterde nehmen.
Ich würde gern in Zone 8 leben, aber momentan ist hier noch Zone 7b. Aber wer weiss, vielleicht ist es bald Zone 8 wenn die Winter weiter so mild bleiben wie die letzten!
danke ! Waren deine Bananenpflanzen auch schon so groß wie sie im Video zu sehen sind ? Interessant ist schon mal --- die Kleinen unbeschädigt aus dem Behältnis zu bringen .
Man kann ja sagen was man will , - aber das Procedere mit Babypflanzen ist spannender als jeder Krimi !
Auf die letzten paar milden Winter bezigen ja, aber es gibt keine Garatie, wie die Vergangenheit uns gelehrt hat....daher halte ich mich ich vorsichtshalber lieber mal an Zone 7b
Hallo, ich klinke mich mal ins " Bananenforum" ein, weil ich im Sommer eine Baumarktmusa Basjo in den Garten ausgepflanzt habe. Da es erst Anfang August passierte ist wenig Zuwachs erkennbar. Als Schutz habe ich eine trockene Laubabdeckung mit Folie gegen Nässe von oben geplant. Ob das reicht werde ich sehen. Das Grüne geht beim ersten Frost sowieso kaputt. Peter
Hallo Peter, willkommen im Bananen-Thread! Eine Frage zu der Wintervorbereitung deiner Musa asjoo: Hast du sie gekürzt, oder schaut der Stamm mit Blättern noch oben raus? Und ist der Nässeschutz auch über dem Blattschopf, oder um dne Stamm herum, der miot Blättern dann oben rausschaut? Ich befürchte dass, wenn der Stamm aus dem Laubhaufen rausschaut, dass das der Stamm dann von oben runter bis in das Rhizom zusammenfault. Uli
Hallo Ulli, ich habe noch nichts geschützt. Letzte 3 Tage hatten wir leichte Minusgrade und etwas Schnee. Ich denke das der oberirdische Teil erfroren ist. Kommende Woche solle ja Temperaturen oberhalb 10 Grad kommen. Wenn es trocken ist kommt zuerst eine Folie mit Loch in der Mitte als Feuchteschutz von unten hin. Darauf trockenes Laub, darauf eine Schicht Nadelreisig. Oben dann nochmal etwas größer Folie,beschwert gegen Regen. Sollte reichen. Gruß Peter
Hallo Uli , willkommen zurück im Exotenforum . Dann hast du ja auch den Status quo der 1. Poncirus Snow Dragon im Forum gesehen. Wie du sehen kannst ist die 2. Veredelung auch im kommen und der Urpfirsich ist schon über 20 cm hoch. LG Jost