Die Musa 'NoNo' oder auch »Hot Pink Banana« ist optisch etwas besonderes.
Sie wurde erstmals in Papua-Neuguinea entdeckt, vermutlich eine Mutation einer dort wachsenden oder kultivierten Banane. Sie zeichnet sich durch ihre einzigartige panaschierte Blattfärbung aus, deren weiße Teile sich im mit zunehmender Blattreife in ein Rosa, Burgunderrot und Hellrosa verwandeln können. Die grünen Teile nehmen zudem auch rötliche Färbung an, was sie sehr exotisch bunt, aber auch schon fast künstlich erscheinen läöasst, weil diese rötliche Farbenvielfalt an einer Pflanze so ungewohnt ist.
Während es inzwischen Quellen gibt, die schon akklimatisierte Pflanzen anbieten, konnte man sie anfangs (und übrigen immer noch) in vitro vermehrt aus asiatischer Erzeugung beziehen, also winzig, in einem Gläschen oder Röhrchen und in sterilem Gel und man steht dann vor der Herausforderung, das Mini-Pflänzchen aus dieser geschützten Umgebung zu holen und in einer nicht sterilen Umgebung und in rde zugewöhnen und zu kultivieren.
Das erste Mal als ich es versucht habe, ist es schief gegangen. Aber nun ist es mir gelungen und nach kleineren Umstellungsschwierigkeiten macht sie Fortschritte, und ein Blättchen ist schon licht pink gefärbt! Wenn ich sie jetzt gut durch den Winter bringe, könnte es nächsten Sommer hier schon ein kleineres ungewohntes Farbenspektrum geben!