"In Südkalifornien ist es eigentlich zu kalt für die Palmen"
Posted by Thomas_Hamburg on 1/7/2024, 16:45:23
"„In Südkalifornien ist es eigentlich zu kalt für die Palmen“, sagt Donald Hodel, Pflanzenbiologe mit fast 40 Jahren Erfahrung als Palmenforscher an der University of California. "
Ach! Ach was! Würde Loriot sagen...
So lange habe ich jetzt noch keine Erfahrung mit Palmen, würde aber doch sagen, in Hamburgs Nordosten klappt es ganz gut mit Trachys und Nadelpalmen. Meine vor 20-21- Jahren ausgesäten, nie geschützten Trachys sind jetzt bis zu drei Meter hoch und blühen z.T schon. Und mit Unterstützung geht auch eine Jubaea prima. Südkalifornien habe ich eigentlich (von der Küste abgesehen) sehr schweißtreibend in Erinnerung. Seltsam....
Na, mit dem Rüssler haben wir hier weniger Probleme, eher mit dem Zünsler (meinen 4m hohen Buxus hat es auch schwer erwischt, aber in letzter Zeit scheint Besserung eingetreten zu sein), aber der geht wenigstens nicht an Palmen. Allerdings "Palmshaming" gibt es hier auch "Die gehören hier nicht hin!"
wenn es in schon in Südkalifornien zu kalt ist --- --- dann brauche ich in meinem Garten ja nur mehr sibirische Kiefern auspflanzen !
Bei der große massiven "Zünslerwelle" vor Jahren haben wir am 3. August 2013 , eine Radikalkur mit der Rodung gemacht ! Es sind sehr viele Formschnitt-Solitäre und sehr, sehr viele Heckenbuchse gefallen! ( -war sehr ekelhaft .)
Dann --- habe ich einen "neuen Gartenstil" entwickelt!
Viele Grüße Christine
Re: "In Südkalifornien ist es eigentlich zu kalt für die Palmen"
Wenn den Leuten in L.A. die hohen Washingtonia robusta zu wenig Schatten liefern, könnten sie doch immer noch eine Menge Grünzeug darunter pflanzen? Die gehören doch irgendwie zum Flair von L.A.
Der Zünsler hat HH erst deutlich später heimgesucht, so vor ca. drei Jahren machte mich ein Nachbar darauf aufmerksam, dann ging alles sehr schnell. Auf der Gründeponie in der Nähe liegen heuer hauptsächlich gezünselte Buchsbäume in allen Größen. Ich habe auch einige entsorgt. Bei meinem Großen gebe ich noch nicht auf, anscheinend haben sich jetzt die Meisen auf die Raupen eingeschossen. Er treibt wieder an allen Ecken und Enden aus. Schaun mer mal...
Dann --- habe ich einen "neuen Gartenstil" entwickelt!
dann wünsche ich die viel Glück mit deinem großen Buchs !!! 👍 ( - und einen guten "Zünsler-Appetit" für deine Meisen ! ) Bei uns leben nur noch Buchse , - die 3x jährlich gespritzt werden!
Eine kleine Geschichte am Rande : Jedes Mal wenn mein Sohn sein Motorrad mit dem Hochdruck-Reiniger gewaschen hat , - wurden damals die Buchse auch mit dem Kärcher ausgespritzt ! Die Zünsler sind alle davongeflogen --- ! Mit dieser Methode waren die 3 Buchs nicht kaputt --- und jahrelang Zünslerfrei !
Ob diese 3 Buchs heute auch noch leben , weiß ich aber nicht ! ( - wegen Wohnortwechsel. )
Viele Grüße Christine
PS: Danke! Freut mich , wenn dir mein Garten-Stil gefällt ! Meine Pflanzen und Ich , --- sind ja die schärfsten Garten-Kritiker !!!!