Hallo zusammen, eigentlich schneide ich seit vielen Jahren die Pseudostämme von meinen Musa sakhalinensis jeden Herbst zurück und spanne dann eine Plastikplane drüber. Da habe ich mal in einer Internetseite gelesen, daß die sakhalinensis-Stämme eine gewisse Frosthärte hätten. Da habe ich mal 4 Stämme im letzten Herbst ungeschützt stehen lassen, um das mal auszuprobieren. 3 treiben jetzt wieder aus, aber sie sind deutlich dünner geworden. Ein vierter ist dick geblieben, aber bis auf einen halben Meter zurückgefroren. Aber auch der hat den Winter überstanden. Wir hatten in Frankfurt allerdings auch nur -7 im letzten Winter als Tiefstwert. Gibt es noch weitere Erfahrungen zu diesem Thema? Gruß Manfred
|