--- nach Hitze , Trockenheit und Sturm ! Die Schäden vom restlichen Garten zeige ich lieber nicht ----
Mein Graben / "Binar" : besteht aus einer feuchten - und einer trockenen Hangseite . Die Talsohle habe ich wegen dem Kaltluftsee nicht bepflanzt .
Nach der längst überfälligen Pflege gestern , sieht der Graben jetzt wieder besser aus . Die Wildschutzkörbe abbauen , - Pflanzen ausschneiden und wieder aufbauen , ist die lästigste Arbeit an dem Grabenhang . Zum Glück war das Wetter gestern schön ----
Die feuchtere Hangseite ---
Magnolia 'Buksenwhite' ist eine Kreuzung von M. 'Colossus' x M. yuyuanensis .
Cornus mit üppigem Fruchtbehang !
Emmenopterys henryi ist sehr empfindlich auf Rindenplatzer bei Spätfrost . Stammschutz unbedingt notwendig ! Blüht wahrscheinlich erst in 1000 Jahren ---
Magnolia yuyuanensis x Magnolia insignis gefällt der Standort !
Chionanthus retusus fühlt sich an dem Hang äußerst wohl ! Mal sehen wie hoch die Pflanze wird --- ?
M. changhungtana x insignis bleibt wahrscheinlich ein Zwerg ---
Von M. yuyuanensis x insignis will dieser Sämling unbedingt "Ein-stämmig" wachsen .
Die trockener Hangseite macht mehr Probleme bei der Pflanzenauswahl ---
Ich hoffe aber , dass das dürre Gras auch bald wieder grün wird !
Quercus libani / schmalblättrige Form : das kleine Baby hat den heißen , trockenen Standort gut durchgehalten !
Idesia Polycarpa / einhäusig hat mit fleißigem Gießen - auch die Trockenheit überlebt !
Fast schon in der Talsohle herunten wächst Magnolia macrophylla , - da passt wahrscheinlich noch die Feuchtigkeit im Boden .
Viele Grüße und einen schönen Herbst ! Christine
PS : Der letzte Sturm mit 113 kmh ( - öffentliche Wetterstation gemessen ) , hatte viele Früchte von Ziziphus heruntergerissen und in der Gegend verteilt.