ja, man kann bei den Cycadeen schon ein Vermögen anlegen, je nach Art und Größe. Hatte ich aber nicht, sondern die Pflanzen als kleine Sämlinge und teilweise auch als Samen für wenige Märker vor über 30 Jahren erworben. Am Höhepunkt des Sammelwahns waren das einmal ca. 70 verschiedene Arten auf der Fensterbank. Das wurden aber sehr schnell weniger, denn viele Arten sind äußerst anspruchsvoll und kamen kaum über das Zweiblattstadium hinaus. Der Rest wurde über die Jahre größer und ich mußte sie nach und nach wegen Platzmangel abgeben.
Bei der Pflanze zwischen den Cycadeen handelt es sich um den Farn Pyrrosia lingua.
Bei den Schusterpalmen handelt es sich - von rechts nach links - um Aspidistra mushanensis 'Spotty Dotty', A. guangxiensis, A. punctata, dahinter A. daibuensis 'Taiwan Stars' und ganz links die hellgrüne A. leshanensis.
Pflanzen kundige Besucher sehen sofort überall "A. Milky Way"! Ich frage mich längst ob es die überhaupt gibt? Wohl eher ein Überbegriff des Handels für alles was irgenwie punktiert ist. Wikipedia meldet z. Z. 140 Arten von Aspidistra und das ist sicher längst nicht mehr aktuell. Von den meisten Arten gibt es dann gleich noch mehrere Formen, meist unterschiedlich punktiert. Also ziemlich verwirrend.
Viele Grüße Norbert
214
Message Thread blaue Cycadeen - Norbert Rheinstetten 25/9/2024, 20:51:18
« Back to index | View thread »
Mit der Veröffentlichung von Beiträgen stimmen sie den Nutzungsbedingungen dieses Forums zu.