Hallo Gunnar , nicht nur bekannt sondern auch im Garten. Ich habe eine Trachycarpus princeps neben meinen hybriden nanus x wagnerianus (5 Blüten) eine 2. mit 3 Blüten und eine Trachycarpus takil ausgepflanzt und nur mit Pinienrinde Mulsch im Winter geschützt. Des weiteren stehen 3 kleine Princeps bei der Trachy spec."on the way to Kalamuni" im Freien. . grüße von Haus zu Haus Jost PS. noch nicht ausgepflanzt habe ich seit 2024 eine T. nanus x princeps Jost
Hallo Gunnar, ein größeres Exemplar der princeps steht bei einem Exotenkollegen in Stade, er hatte vor längerer Zeit mal ein Bild im Forum gezeigt. Ich komme aber nicht mehr auf seinen Namen. Gruß Manfred
Hallo Gunnar! Ich habe princeps jetzt schon seit vielen Jahren ohne Schutz draußen. Meine größte ist 3 m hoch und blüht jetzt das dritte Jahr in Folge. Die habe ich 2012 ganz klein mit ca. 10/15 cm Größe ausgepflanzt - also winzig. Mittlerweile habe ich noch drei weitere princeps ohne Schutz draußen. Zwei im Schatten, zwei in der Sonne. Des weiteren zwei wagnerianus x princeps, die von ich Jost mal als einblättrige Sämling erhalten habe, die von Anfang an ohne Schutz draußen waren, dann beide umgepflanzt wurden und bisher alle Winter ohne Probleme überstanden haben. Und eine princeps x wagnerianus von mps habe ich auch seit letztem Jahr ausgepflanzt, sowie zwei etwas größere wagnerianus x princeps, die schon zwei Winter im Topf draußen überwintern.
Also meine bisherigen Erfahrungen sind: 1) Kleine princeps sind anfällig auf Bodenpilze, die durch Regen- oder Gießwasser auf den Speer spritzen. Dann gibt's oft Speerverlust, wenn sie klein sind -> Pflanzenfaser oder besser Split als Abdecku8ng verwenden eliminiert das Problem weitestgehend. 2) princeps und princeps-Hybriden haben sich bisher wirklich als sehr hart erwiesen. Wirklich sehr positiv die Erfahrungen. 3) Sie wachsen deutlich langsamer als andere Trachycarpusarten (abgesehen von nanus, geminisectus).
Hallo Robert, hallo Gunnar meine princeps sind nun seit mehreren Jahren ausgepflanzt und zeigen in den letzten Jahren mehr Winterhärte als junge ausgepflanzte fortunei. Allerdings auch hier sind die princeps sehr langsam. Meine große hat nur 3 Blätter und den Speer. Leider kann man die Blattunterseite noch nicht sehen . . . das kommt aber noch. LG Jost PS . Am langsamsten wächst mein T.takil (kalamuni) ca 7 Jahre vom Kern und nur 4 Blätter mit Speer. Ist von Riphagen - wohl echt . Bilder kommen in einer Woche. Jost