Hallo zusammen, ich habe in diesem Frühjahr diese Yucca Rostrata gepflanzt und frage mich, ob sie einen Nässe/Regenschutz hier in Wiesbaden im Winter braucht. Sie hat eine gute Drainage bekommen bei der Pflanzung - es geht wohl eher um die Frage der Blätter und einem möglichen Pilzbefall durch Feuchtigkeit im Winter. Yuccas sind generell eher Neuland für mich. Ich verfolge generell den Ansatz, so wenig wie möglich zu schützen. Trachies, Oliven & co bekommen gar keinen Schutz. Lediglich meine diversen Chamerops Humilis schütze ich. Freue mich auf Eure Rückmeldungen. LG Felix Fexo, Rhein-Main Gebiet (180 m ÜNN)
Nässeschutz ist völlig überflüssig! Gute Dränage hat die Pflanze ja so wie sie steht. Hier im Raum Karlsruhe gedeihen die Pflanze seit Jahrzehnten ohne Schutz und hier dürfte es wesentlich feuchter sein als um Wiesbaden. Mein Garten am Auwaldrand ist extrem luftfeucht und z.B. Agaven gehen überhaupt nicht.
Hallo Felix, bei mir im luftfeuchten Garten ist mir einmal eine junge rostrata völlig verpilzt eingegangen. Eine andere habe ich ebenfalls völlig verpilzt einem befreundeten Exotengärtner auf dem berühmten Lohrberg geschenkt. Ist derselbe Stadtteil, nur ein paar Kilometer entfernt. Und die Pflanze hat sich wieder erholt. Verstehe ich auch nicht. Noch dazu, wo andere ausgesprochene Wüstenyuccas in meinem sehr durchlässigen Boden problemlos gedeihen. Manchmal muß halt das Experiment entscheiden. Probier es einfach mal aus. Gruß Manfred
Vielen Dank, Manfred. Ich werd mal schauen, wie sie sich schlägt diesen Winter mit der Feuchtigkeit ohn Nässeschutz! Halte euch auf dem Laufenden. Happy day, FelixFexo, Rhein-Main Gebiet (180 m ÜNN)
Hallo Fexo, ich würde zur Erhaltung der Schönheit für einen Regenschutz plädieren, Ich habe Yucca Rostrata bei mir vor etwa 20 Jahren gepflanzt und in den ersten Wintern, die damals eher kälter waren, einen Regenschutz (mit Belüftungs-Abstand zu den Blättern) angebracht. Seit etwa 14 Jahren hat sie keinen Schutz mehr. Und ihre Schönheit nimmt seither immer mehr ab, auch wenn sie noch lebt und weiter wächst. In einem Jahr hat der Mitteltrieb (das Bündel der noch nicht herausgewachsenen Blättern begonnen zu faulen, ist aber nach dem öffnen herauswachsen wiede rgut geworden. Ich kann im Rückblick über die ganzen Jahre feststellen, dass die Blätter von Y. rostrata und damit ihre Schönheit im hierzulande eher feuchten Winterhalbjahr schon in Mitleidenschaft gezogen werden.