Meine Olive hält jetzt schon sagenhafte 16 Jahre durch - und war noch nie so groß (über 3m). Und hat den hier eisemauselig kalten Winter 09/10 überlebt.
Posted by Palmenpeter on 15/9/2024, 9:23:26, in reply to "Olea europaea"
Noch mal umpflanzen, an einen sonnigeren Platz, wenn du hast? P.
Re: Olea europaea
Posted by Jost 7b Tecklenburg on 16/9/2024, 8:14:42, in reply to "Olea europaea"
Hallo Thomas , sieht ja nicht übel aus der "kleine" Olea. Meiner ist noch viel kleiner aber steht hier im Tecklenburger Land schon einige Jahre ohne jeden Schutz im Winter . Ein klitzekleiner Erfolg
viele Grüße nach HH Jost
Umpflanzen ist so eine Sache
Posted by Thomas_Hamburg on 16/9/2024, 9:58:29, in reply to "Re: Olea europaea"
Hallo Palmenpeter,
langjährig etablierte Pflanze umzupflanzen bedeutet immer erst mal einen Rückschlag - auch in der Winterhärte. Zumal Oliven tiefgründige Wurzeln haben. Außerdem könnte der halbschattige Standort im Winter auch ein Vorteil sein. Die Wintersonne soll angeblich zu Rissen in den Stämmen führen können.
Dazu kommt noch - ich habe eigentlich keinen vernünftigen vollsonnigen Standort mehr frei.
Posted by Thomas_Hamburg on 16/9/2024, 10:16:31, in reply to "Re: Olea europaea"
Hallo Jost,
deine Olive sieht wirklich gut aus, die muss wohl hart im Nehmen sein. "Morchione", da hatte ich noch nie von gehört.
Die Sorte meiner Olive weiß ich leider nicht, die hatte ich von der ehemaligen Baumarktkette Max Bahr.
Ich schätze sie nicht als besonders hart ein, nach dem berüchtigten Winter 09/10 war der Stamm kaputt und sie hat aus dem Boden wieder ausgetrieben. Nach einem weiteren kalten Winter waren drei von vier Teilstämmen erfroren. Nach Tmin -9°C hatte sie mal (ungeschützt) keine Schäden, ein anderes mal fast alle Blätter verloren. In den meisten Wintern habe ich sie aber mit Hasendraht/Laubpackung/Plane geschützt, manchmal auch zusätzlich noch zwei Wasserkanister.
Ich hatte noch eine weitere Olive gepflanzt, vermutlich die Sorte "Pendula", die hat überreichlich gefruchtet, aber gleich im ersten Winter die Grätsche gemacht. Da kam auch nichts mehr aus dem Boden nach.
Ich wünsche dir weiter viel Erfolg mit deiner Olive!
Posted by AndreasKarlsruhe83 on 20/9/2024, 14:19:13, in reply to "Wow!"
Hallo Thomas, ich weiß nicht wie es bei euch in Norden aussieht, ich bin in Deutschland nicht viel rumgekommen. Aber hier in Karlsruhe könnte ich dir in meinem Viertel innerhalb 10 Fahrminuten 20 ausgepflanzte Oliven zeigen, alles sündhaft teure dicke Dinger. In Neubaugebieten ist das hier der Vorgartentrend. Ein paar von diesen hat es jedoch im Februar 2012 dahingerafft, da es da Dauerfrost unter 15 Grad gab. Die meisten wurden rasch ersetzt.