Posted by Norbert Rheinstetten on 30/8/2024, 9:02:35
Senna marilandica wächst schon über 30 Jahre bei mir im Garten. Längst nicht mehr die Ursprungspflanze, aber sie hat sich selbst ausgesäht. Blüht schon seit Wochen und hat Rekord verdächtige über 2,50 m erreicht.
Schefflera rhododendrifolia gedeiht seit Jahren problemlos an der Westgrenze des Garten und am Nachmittag sehe ich sie so im Gegenlicht
so dagegen sehe ich sie praktisch nie, d. h. nur wenn ich zum Heckenschnitt auf der Leiter stehe...
daneben Fokiena hodginsii
darunter der rote Spot ist die erste Blüte der Saison von Carex scaposa
Wärme und Bodenfeuchte hier am Auwald bringen jetzt manche Pflanze noch einmal zum Durchtrieb wie Dendropanax trifidus
die Hirschzunge Asplenium scolopendrium, ein Kultivar der Crispum-Gruppe, kräftig wie selten zuvor trotz Standort im Wurzelbereich des haushohen Laurus nobilis
Re: weiter geht's.....
Posted by ChriGro Z7 on 31/8/2024, 8:06:01, in reply to "weiter geht's....."
Hallo Norbert ,
ich finde es sehr schön , wieder Mal eine Bildserie aus deinem Exotengarten zu sehen ! Danke !
Ja , - deine Fokienia hodginsii ist sooo cool --- , wie alt ist das Schätzchen schon ? Der Traum meiner schlaflosen Nächte , aber nicht zu finden ! Will auch haben ----
Dein Asplenium ist auch der Hammer , genau so eine habe ich bestellt - aber geliefert wurde das Falsche !
Viele Grüße Christine
PS: Verschiedene Beiträge aus anderen Gärten zu sehen , ist ungemein vergnüglich !
Re: weiter geht's.....
Posted by Norbert Rheinstetten on 5/9/2024, 10:44:11, in reply to "Re: weiter geht's....."
Hallo Cristine,
leider habe ich es nicht aufgeschrieben. Irgendwo zwischen 5 und 12 Jahren. Die Zeit verrinnt so furchtbar schnell. Leider hat die Pflanze hier wenig Platz, aber immerhin hat sie sich bisher im Verdrängungswettbewerb behauptet.
Der Farn ist einer von 4 Crispum-Typen welche ich von W. van Driel erworben hatte. Leider haben nur 2 überlebt da direkt dahinter eine große Fargesia utilis stand welche ich vor einem Jahr gerodet habe.