Auch bei uns ein sehr feuchter "Schneckensommer", der dazu führt, daß mir die Arbeit über den Kopf wächst und ich kaum am Rechner/im Forum sein konnte.
Man ist nicht zuletzt ja Sklave seiner grünen Kinder und da sich sowohl Gattin als auch die 2 Kater des Hauses für Gartenarbeit als ungeeignet entpuppt haben, bleibt alles an einem selber hängen...
Die Geschichte mit der Anzeige eines "Vogelschutz-idioten" , weil wir bei einem Kunden in der Hecke tote Thujen /Thujas gegen lebende getauscht haben ,hat sich zum Glück zu nix zerschlagen, da der zuständige Sachbearbeiter letztlich schnell gemerkt hat, daß es um reine gehässigkeit des Nachbarn ging.
Nun, mir fiel das ganze vor ein paar Tagen wieder zufällig ein, als ich in der "Palmengasse" einen Pflegedurchgang gemacht habe.
Neben mehreren Schubkarren mit Saat-ständen , hier nur ein Teil..
schneide ich die vergilbten Weder raus.
Ein Teil davon liegt auf der Kante der 2 M hohen Sichtschutzelemente waagerecht auf/teils übereinander.
Nun, auf einem Wedel hat ein Vogel, die holen eh schon seit Jahren die Fasern von den Stämmen, sehr begehrt für Polsterung- ein Vogel ein Nest gebaut. Quasi auf dem Wedel-teller, durch weitere darüber vor Regen geschützt.
weiß nicht, ob das Nest nicht fertig wurde oder noch vom letzten Jahr stammt, da etwas zerrupft, fand das aber irgendwie witzig..
schön , dass ich dein Problem in Luft aufgelöst hat!
Das Trachy-nest war ja ein "Luxus-Vogelnest" mit exotischen Flair ! ( - aber wahrscheinlich nicht sicher genug ! )
Viele Grüße Christine
PS: Wir hatten vor 2 Jahren ein erfolgreiches Vogelnest in der sicheren Hobby-Werkstatt ! Nur beim Auszug der Jungvögel gab es dann Probleme , da sich die Kleinen hinter Kompressor und Co. verheddert hatten !