Posted by Norbert Rheinstetten on 17/6/2024, 12:54:11
ist ein schönes Ziel für einen Zwischenstop in Serra de Tramuntana und normalerweise auch nicht überlaufen. Neueste Anspassung an den Tourismus ist jetzt ein Parkscheinautomat was man als Süddeutscher eher - noch -nicht gewöhnt ist.
Ein angenehm schattiges Plätzchen ist der Magnoliengarten, ein großes Atrium inmitten der Gebäude dominiert von 4 großen Magnolia grandiflora welche auf dem Kalkstein super gedeihen. Unterpflanzt haupsäöchlich mit Farnen, Ruscus hypophyllum, Acanthus...
Ruscus aculeatus überragt mich hier deutlich
im Klostergarten auch ein paar Gehölze der Region wie Hypericum balearicum Üblicherweise ein Kleinstrauch, kann aber ausnahmsweise auch mal ein paar Meter Höhe erreichen. Bei mir hat er vor Jahrzehnten die Winter nicht überlebt, aber im BG Heidelberg stehen die Pflanzen seit Jahren ausgepflanzt
Cneorum tricoccon
Oberhalb des Klosters zwischen den kargen Felsen gedeiht Euphorbia dendroides (E. arborea) Das schüttere Aussehen ist um diese Zeit normal, denn diese Art hat ihren Vegetationshöhepunkt im Winter
Aus Felsfugen heraus wächst immer wieer ein Faulbaum, diesmal wohl Rhamnus oleoides ssp. bourgeana. Könnte ich mir gut auch im Steingarten vorstellen, d.h. falls die Pflanze es bei uns aushält?
die Farne waren nichts Rares, Athyrium und Dryopteris wie sie auch bei uns wild vorkommen, dazu Cyrtomium falcatum, ein wegen seiner Hitzetoleranz sehr beliebter Farn auf der Insel