Hallo Jost, ich züchte zwar nur Riesenrosenkäfer aus Uganda, aber in meiner Kindheit hat man solche etwas "mehlig" überpuderte Maikäfer als Müller bezeichnet. Marko, unter "Maibock" verstehen wir Frankfurter eigentlich ein Bier...Na dann, Prost...Gruß Manfred
Hallo Manfred , richtig . . . wir haben als Kinder mit den Maikäfern gehandelt.
Bis in die 1960er Jahre wurden diese Käfer, sortiert nach Schornsteinfeger (dunkel, wenig behaart), Bäcker/Müller (weißlich, stärker behaart) oder Kaiser (rötlich), von Kindern gesammelt. Wegen ihrer Erscheinung und der Fluggeräusche ist eine Begegnung mit einem Maikäfer, besonders für Kinder, ein beeindruckendes Erlebnis. https://www.meinekleinewiese.de › baecker-schornsteinfeger-kaiser Bäcker, Schornsteinfeger, Kaiser - Meine kleine Wiese ... Sie sind Raritäten. Mit gut drei Zentimetern Länge muss dies ein Feld-Maikäfer (Melolontha melolontha) sein. Wald-Maikäfer (Melolontha hippocastani) sind kleiner, maximal 2,5 Zentimeter. Kandiert oder als Suppe. Einst wurden Maikäfer millionenfach gefangen, an Schweine verfüttert und wanderten sogar in den Kochtopf. In den 50er ... Wir haben auch in den 50er Jahren in Berlin Wilmersdorf die Hühner von Windisch gefüttert. LG Jost PS. damals war der Bauernhof Windisch mitten in Berlin !!!
Hallo Jost, wie es zu diesen unterschiedlichen Farbschlägen kommt und ob sie überhaupt genetisch bedingt sind, dies zu erforschen wäre sicherlich sehr interessant. Aber die Engerlingaufzucht in Spezialterrarien ist derart kompliziert und arbeitsintensiv, daß man Personal bräuchte. Sie sind kannibalisch, also Einzelhaltung ist erforderlich. Außerdem fressen sie nur Wurzeln von lebenden Pflanzen. Man kann geschabte Karotten verfüttern, aber nur soviel auf einmal, wie in ein paar Tagen gefressen wird, sonst verdirbt das Substrat und die Engerlinge sterben. Außerdem darf der Zuchtraum nicht wärmer als 20 Grad sein, weil sie sich im Sommer in tiefere, kühlere Erdschichten zurückziehen. Sie sterben sonst an Hitzschlag. Und sie brauchen eine kalte Überwinterung, sonst werden sie als Käfer steril. Aber der Überwinterungsraum muß dennoch frostfrei sein. So, das reicht jetzt aber wirklich! Zu anspruchsvoll, nichts für mich. Die tropischen Arten sind wesentlich unkomplizierter. Gruß Manfred