Posted by Norbert Rheinstetten on 10/4/2024, 20:42:46
nach den frühsommerlichen Temperaturen am Wochenende, von denen man aktuell nicht mehr viel verspürt.
Am Wochenende hatte ich eine Gerüstdiele übers Moorbeet gelegt zwecks grünlichen Ausputzen. Daraus wurde dann nicht viel denn der schnelle Austrieb mancher Pflanzen wegen mußte die Diele am Monag Morgen wieder eingeholt werden. Besonders die Sumpfnelke Helonias bullata legt einen Blitzstart hin
Arum creticum
Mahonia fortunei
Schefflera brevipedicullata
immer spannend wenn eine Arisaema auftaucht und sich entfaltet. Passiert bei mir leider zu selten, die Pflanzen haben sehr spezifische Ansprüche je nach Art und Herkunft.
Arisaema sikokianum aus Japan, erst im Spätherbst erworben. Leider nicht einfach, ich habe im Laufe der Jahrzehnte schon einige kompostiert
Polygonatum lasianthum 'Black Jade'. Diese arten- und formenreiche Gattung der Salomonssiegel ist recht zweigeteilt. Entweder sie werden zum Unkraut oder sie sind oftmals richtige Divas und verschwinden ehe man sich versieht. Deswegen freut mich das Auftauchen dieser Pflanze besonders
kann man nicht genug im Garten haben, zumal sie recht "handlich" sind. Manche sind richtige Zwerge und richtig riesig wird keine der verschiedenen Arten.
Daphne tangutica
Daphne x arbuscula
Daphne pontica
Daphne modesta
Orchideen kommen ganz langsam in Schwung. Diese Pleione-Hybride machte den Anfang
die Wedel gehören zu Blechnum chilense der im Moorbeet langsam zu wuchern anfängt. Die Art mag es ausgesprochen feucht, auf normalen Gartenboden ist er trotz mehrerer Versuche stets schnell verschwunden