Bougainvillea violet de Meze -Auspflanzversuch gescheitert
Posted by Volker N on 4/4/2024, 14:57:57
Hallo, hatte jetzt zum zweiten Mal eine B.violet de meze neben einer Brahea armat usgepflanzt, die im Winter ab -3 Grad geschützt wurde. Im letzten Winter ist mir die Sicherung rausgeflogen, und ich habe den Verlust der Pflanze darauf geschoben.Diesen Winter ist sie zumindest oberirdisch kaputt,obwohl mir kein Stromausfall bewußt ist.Vermutlich einfach nicht geeignet für mehrtägige Temperaturen im Frostbereich. Tiefsttemperatur war -14 Grad eine Nacht. Schaun mer mal, ob sich im späten Frühjahr was zeigt, was aus den Wurzeln austreibt. Lieben Gruß [img][/img]
Re: Bougainvillea violet de Meze -Auspflanzversuch gescheitert
Hallo, schade, dass sie bei dir abgefroren ist, sieht aufgeplatzt aus, aber vielleicht kommt von unten etwas.
Auch in Istrien sind sie nicht problemlos, v.a. wenn sie jung sind, angeblich werden sie härter, wenn die Basis erst einmal dick ist. Und nicht zurückgefrorene Exemplare stehen dort meist direkt an Hausmauern. So habe ich meine im Hof an einer W-Wand auch schon einige Zeit erfolgreich durchgebracht. Mit viel trockenem Laub an der Basis dick gemulcht, sodass die Abwärme vom Haus den Boden und die Basis nie frieren lassen und sich der Standort auch bei tiefstehender Sonne im Winter tagsüber erwärmen kann. darüber kommt ggf. eine alte Decke damit nichts wegfliegt und über die herausschauenden Zweige ggf. ein dicker Vliessack der mit einem Holzrahmen an die Mauer gedrückt wird. Die jüngeren Zweige zu erhalten hätte den Vorteil, dass sie dann früher blüht, als wenn sie sich aus der Basis regenerieren muss. Bei dem extremen Sturm beim Kälteeinbruch dieses Jahr hat es die Kälte aber seitlich hineingedrückt und die nicht ausgereiften Jahrestriebe sind ebenfalls abgefroren, unten ist aber scheinbar alles ok. Leider ist Bernhards Bougainvillea aus Bischofsheim daneben mit identem Schutz völlig erfroren, trotz altem Holz an der Basis, was mich sehr gewundert hat. Gut sie war viele Jahre nur im Topf, lauwarm überwintert, wo sie die letzte Zeit aber eher gekümmert hat, weswegen ich sie ausgepflanzt hatte, sobald ich ein Backup im Topf hatte. Schadlos blieb unter dem selben Schutz eine kleine Caesalpinia gilliesii.
Bougainvillea ist mit Sicherheit eine Challenge, immerhin eine subtropische Pflanze, die schon im nördlichen Mittelmeerraum eines guten Standortes bedarf. Sie in Mitteleuropa im Freiland zu kultivieren ist halt ein reizvolles Spiel mit Risiko. Man muss wohl viel probieren, die fantastische Farbe reizt halt zu Abenteuern :-)
Lg, Karl
Re: Bougainvillea violet de Meze -Auspflanzversuch gescheitert
Hallo Karl, hatte gehofft,daß diese angeblich härteste Sorte es in der gemeinsamen Überwinterung mit meinen großen Brahes packt(-3 ein,+1 aus-Lichterschläuche). Falsch gedacht! Wahrscheinlich ist es wirklich so wie du sagst, daß die Pflanze erst kräftiger werden muß, bevor sich das Auspflanzen lohnt. Hbe diesen Winter eine Calla von der Insel Kos,und winterharte? Schmucklilien mit Styroporkisten,die ich mit Pinienmulch gefüllt hatte geschützt-alles ok! Wäre eine Methode für Bougainvillea.Schaun mer mal, ob ich den Versuch nochmls wage.Müßte erstmal wieder eine in Frankreich bestellen. Liebe Grüße
Re: Bougainvillea violet de Meze -Auspflanzversuch gescheitert
ich habe auch schon 2 mehrere Jahre ausgepflanzt die nur gemulcht werden, also pasive geschützt werden. Allerdings stehen sie im Winter trocken unter dem Dach an der südseitigen Hausmauer. Zu beachten ist dass man sie im Winter an der Basis sehr trocken halten muss. Mir ist einmal eine bei einem kühlen regnerischen Mai eingegangen als sie noch in der Ruhephase war. Natürlich war Dein Denkansatz ein logischer und ich hätte mir das gleiche erwartet. Aber ich denke Du könntest es nochmal versuchen sofern Du einen Platz an einer Südmauer frei hast wo sie dann im Winter auch trocken steht. So hat bei mir auch ein junges Exemplar überlebt. Jetzt ist sie schon an der Basis gut verholzt
liebe Grüße
Thomas
Re: Bougainvillea violet de Meze -Auspflanzversuch gescheitert
Hallo Thomas, hab seit ca einer Woche eine neue Pflanze ausgepflanzt,allerdings nicht an der Hauswand, da ich Feuchtigkeit weitgehendst fernhalten will. Hab nur zwei kleine Pflanzbereiche an der Südwand, nur Y.desmetiana und Kakteen. Lieben Gruss