hab mir gedacht, mal ein wenig auf den alten Bildern zu gucken..
Die 3 Trachys in Reihe hab ich 2010 gekauft, 10 euro, je etwa 30/40cm groß.
2012, noch in Kübeln.. Bildmitte die Waggy, daneben rechts die noch recht mickrigen Trachys. Baumarktware.
Sommer 2012 hab ich dann auch alles ausgepflanzt...
Die große, 2017
die Reihe, 2017 da haben wir die Sichtschutzelemente angebracht, die sind 180cm. kaputte Hecke vom Nachbarn, die verschwand im Jahr drauf.
Februar 2018, da hab ich auch das letzte mal im winter Schutz drangemacht.
januar 2021.
August 23 3 mal fortunei, links im bild die ältere Waggy und eine jüngere von vor 3 Jahren gepflanzt.
man sieht hier am Stamm rechts anhand der frischen Saat-stände bzw. der vom Vorjahr ganz gut das jährliche zuwachs-plus von 30/40cm
Mitte Januar 24, wo wir das letzte mal Schnee hatten.
und die Solitäre Fortunei hat sich auch sehr gut gemacht über die Jahre, obwohl sie (schlechterer Boden, mehr Schatten) "nur" 20cm im Jahr schafft und mittlerweile von den ursprünglich bei der Pflanzung deutlich kleineren 3 Fortuneis in der Palmengasse in Sachen Höhe eingeholt wurde...
vor 2 Jahren im Winter (ja, es gibt gefühlt 567 Baustellen bei uns)
Ja, einiges ist ganz schön ins Kraut geschossen über die Zeit, manches hat positiv überrascht und manches ist draufgegangen, aber alles in allem "Daumen hoch"
Bei manchen Sachen hätte ich nicht gedacht, daß sie so gut klappen, bei anderen wiederum war ich ziemlich enttäuscht, wie schlecht bzw kurz es geklappt hat. man lernt halt immer dazu und wird damit nie wirklich fertig.
Kickpunkt ist halt faktisch immer im Winter 1-2 mal, wenn die Ostko---e zuschlägt. Da entscheidet jedes Grad mehr oder weniger manchmal über sein oder nichtsein. Kennen wir ja zur genüge...
Der Küchenlorbeer hat mittlerweile die 5 Meter erreicht, nicht ein kaputtes Blatt... Die alte Olive hat bisher 2-3 mal alle Blätter im Winter kaputtgehauen bekommen, trieb aber immer aus.
Musa basjoo schafft immer bis zum Herbst die 4 Meter und geht immer mehr in die Breite, bietet im Sommer Mittags "Tropenschatten-flair"
Albizzia hat mich sehr positiv überrascht, wächst "wie Gift" und ist vom Meter -Setzling in wenigen Jahren mittlerweile ein 4 Meter hoher , blühfreudiger Hingucker mit Oberarmdickem Stamm.
Glaub, du musst im Sommer mal ne Vor-Ort-Begehung machen!
Hi Jürgen, stimmt Chamaerops hum. ist nach - 10 ungeschützt hin. Hab leider meine Sämlinge, die nach 3 Jahren schon im Jugendalter waren eingebüßt. Ärgert mich schon, wenn man bedenkt, wie langsam die wachsen. Extra kiesiges Substrat und so. Die locker übergeworfene Decke war einfach zu wenig. Jetzt kann ich wieder von vorn anfangen.