hoffe es geht euch gut. Könntest du bevor der Frost kommt, nochmals deine Scheffleras vorstellen und uns erklären, vor Allem die mit dem krassen Fruchtstand.
vor dem Frost hat es mir nicht mehr gelangt. Ich mußte auf den letzten Drücker noch meine Cycadeen schützen und hatte noch Winterschutzmaßnahmen in einem Pflegegarten.
Mit dem Fruchstand meintest Du sicher Schefflera brevipedunculata.
Ich besitze die Pflanze schon ein paar Jahre. Ausgepflanzt wurde sie erst im Herbst. Zuvor als Kübelpflanze gehalten und frostfrei überwintert. Die Art blüht und fruchtet schon als ganz kleine Pflanze.
Dann steht da noch im Garten seit Jahren Schefflera rhododendrifolia. Bisher problemlos und etwa mannshoch
Dann wäre da noch Schefflera taiwaniana (auf dem Foto vom 15. 10. 22 im Hintergrund rechts)
Ebenfalls im Herbst gepflanzt. Ich mußte erst Platz schaffen und einen Bambus roden. Diesmal auf der Nordseite der Hausfassade, der kühlsten Stelle im Garten. Schefflera taiwaniana mag unsere Sommerhitze nicht und ich habe schon 2 Pflanzen gehimmelt.
Zentral im Foto ist Brassaiopsis mitis, ebenso im Herbst gepflanzt und es wird spannend wie die Pflanze mit dem Frost zurecht kommt, ebenso wie das interessante Farnsortiment als Unterpflanzung.
deine Schefflera- Sammlung ist ganz große Klasse! Danke für die Bilder!!!! ( - ich habe ja keine Schefflera, - "in Natura" habe ich die bei Thomas gesehen! )
Mich interessiert natürlich auch dein "Farnsortiment" , ---- was hast du da für Schätze eingepflanzt ?
bei den Farnen hat sich schon mit der Zeit ein gewisses Sortiment angesammelt. Allerdings existiert keine Auflistung und so manches ist auch schon wieder verschwunden. Deswegen jetzt auch keine Bestandsauflistung. Aber ich werde immer mal wieder den einen oder anderen Farn zeigen. Außerdem bin ich weiterhin auf der Jagd nach neuen Arten und Sorten, damit es spannend bleibt