Wunderschöner, groß gewachsener Eukalyptus-Baum. Echt ein tolles und erhabenes Gefühl solch einen Exoten in freier Wildbahn zu entdecken. Ich hab mich sehr gefreut. Vielleicht ja der stammstärkste Eukalyptus Deutschlands. Der Baum ist fast so hoch wie das Haus was dahinter steht. Viele Grüße Marco
Toller Eukalyptus! Wie kalt wird es dort? Ich bin schlecht im Schätzen, aber mein E. parvula ist ähnlich dick und wahrscheinlich ein bisschen höher. Ich wohne aber nicht in DE, also zählt das nicht. Bei Interesse messe ich mal den Umfang. LG Flo
Der Stamm ist unten etwas länglich und das ist die schmale Seite. Von der breiten habe ich gerade kein Foto. Solothurn (CH), 430 m ü. M. und Rüttenen (CH), 511 m ü. M.
Hallo Flo, dein Eukalyptus ist Klasse. Würde mich mal interessieren wie dick der Stamm ist. Ich würde den bei jedem daran vorbeilaufen bewundern.
620km nordöstlich von deinem Standort aus gesehen ist so ein Baum vielleicht noch einen Tick exotischer und das Schweizer Tiefland garantiert viel Exoten-freundlicher als der Osten Deutschlands.
Der Baum hat garantiert schon die ein oder andere Nacht mit -15/-16 Grad gesehen. Ist schon ein zähes Exemplar. Meinen Beobachtungen nach, ist auch bei vielen Eukas schon nach -11/-12 das Ende nah. Dauerfrostperioden eigentlich nicht länger als 10 bis max. 14 Tage. Kann unter ungünstigen Wetterbedingungen im Winter aber immer wieder vorkommen.
Es ist schon milder geworden in den letzten Jahren.
Klar, ein Eukalyptus im Elbtal ist schon was ganz anderes. Bei uns sind die eher deswegen selten, weil die Leute lieber Rosen und Kartoffeln pflanzen und sich gar nicht vorstellen können, dass irgendwas Exotisches bei uns wächst. So nach dem Motto: "Das hat man früher ja schliesslich ja auch nicht gehabt" oder "was der Bauer nicht kennt, frisst bzw. pflanzt er nicht". Deswegen laufen auch ganz viele Leute an meinem Eukalyptus vorbei und erkennen gar nicht, was es ist.
Also, an der Basis hat der Stamm einen Umfang von etwa 105 cm, weiter oben, auf Augenhöhe, so zwischen 85 und 90 cm.
Bis zu -10/-12 Grad kann es hier übrigens auch geben und auch Dauerfrost. Normalerweise bleibt es aber bei -5 bis -8 Grad. Deutlich kälter war es letztmals 2012 und da gab es meinen Euk gar noch nicht:-). Damals blieb das Themometer auch etwa zwei Wochen unter Null. Fast alle ungeschützten Trachys haben das nicht überlebt. LG Flo
Solothurn (CH), 430 m ü. M. und Rüttenen (CH), 511 m ü. M.
Es ist und bleibt zum Glück ein Exot. Wahnsinn wie so ein Baum innerhalb von weniger als 11 Jahren zu so einem Monster wird. Der Stammumfang meines entdeckten Eukalyptus ist etwas größer siehe Bild. Das Maßband liegt etwas blöd, aber ca. 112cm sind es. Viele Grüße Marco