Die Sonnenseite
...und die Schattenseite
Brugmansia sanguinea hat auf der Terrasse überwintert. Im Dezember-Dauerfrost hat sie die Spitze eingebüßt. Dafür ist der Austrieb nun umso schöner.
Iris confusa / wattii in der Blüte
Convallaria 'Albostriata'. Ok, gar nicht so exotisch...
Tropaeolum ciliatum, eine winterharte und wintergrüne Kapuzinerkresse.
Strauchpäonie in Blüte. Leider ist meine Schattenpflanze etwas blühfaul.
Alstonia yunnanensis hat massenhaft Blüten angesetzt. Kann es kaum erwarten! Eine meiner Lieblingspflanzen.
Iris confusa / wattii Ganzkörper. Inzwischen ist eine kapitale Pflanze daraus geworden und die Ausläufer verbeulen den Tipf massiv.
Noch so ein Liebling: Mahonia oiwakensis mit ihren palmenartigen Blättern.

Feige 'Longue d'aout', Steckling im zweiten Standjahr.
Quercus dentata 'Pinnatifida', eine farnblättrige Eiche
Higo-Kamelien sind für mich das Schönheitsideal der Kamelienblüten. Hier die 'Hiodoshi'
Etwas Texturmix..
Die letzten Tulpenblüten 2022
Eine weitere Schattenecke, oder das, was ich auf der Südseite als Schatten bezeichnen muss :-)
Noch etwas mehr Textur
So langsam kann ich die Fatsia als Schattenspender nutzen.
Rhododendron 'Mega', Hosta 'Dancing Queen'
Rhododendron falconeri treibt als erste Grandia dieses Jahr

Oben links erkennt man den massiven Stamm der ausgepflanzten Brassaiopsis mitis.
Wenn Heimisches auf Exotik trifft: Allium ursinum, Deinanthe caerulea, Epimedium 'The Giant'
Eine der schönsten Hostasorten überhaupt: 'Jade Cascade'
Schöner Farbkontrast. Tinantia pringlei ist dieses Jahr besonders intensiv gezeichnet.
So grün wünsche ich mir das! Blick durch den riesigen Nephrolepis biserrata 'Macho'
Fatsia hat sich nach der Winterblüte verzweigt. Entsprechend üppig ist die neue Blattmasse!
Ein sehr exotischer aber frosttoleranter Polypodium crassifolium
Diesen makaronesischen Lorbeer hatte ich mal als Sämling mitgebracht. Ganz anders als der normale Gewürzlorbeer, größer und robuster. Und extrem frosttolerant sogar im Topf.
Brassaiopsis beschleunigt...ich träume davon, dieses Jahr die 2m zu knacken
Trichodendron aralioides mit schöner Neutrieb-Farbe
Chin. Wollmispel schiebt ebenfalls massenhaft Blätter.
Persea yunnanensis

Daphniphyllum macropodum
Metapanax delavayi. Bislang ein langsamer Zeitgenosse.
Persicaria 'Purple Fantasy'
Neuester Liebling - Isoplexis sceptrum, ein baumförmiger madeirischer Fingerhut
Iris japonica treibt's mit einer Kirengeshoma.
Berberis yingjingensis hat Früchte angesetzt!

Je später der Frühling umso interessanter die Gäste: Musschia wollastonii. Ebenfalls ein Madeira-Endemit. Das gibt eine beeindruckend gigantische Pflanze (weil ich doch Platz im Überfluss habe 😅
.