Im Botanischen Garten Karlsruhe (Sommertour Spezial)
Posted by Tatzenkatz on 30/12/2021, 23:15:47
Hallo Exotenfreunde,
dies ist der erste Spezialbeitrag der Sommertour
Der letzte Tag des Jahres verspricht herrlich sonnig und frühlingshaftes Wetter. Deutlich heißer und ein wenig diesig war es im August, als ich am späten Nachmittag den botanischen Garten von Karlsruhe erreiche.
An der Südseite der historischen Gewächshäuser erstreckt sich der weitläufige botanische Garten von Karlsruhe. Durch die Gunstlage des Oberrheingrabens finde man hier so manch wärmeliebende Pflanze
Die große Pinie und Zypresse sind absolute Eyecatcher
An der Orangerie reihen sich Granatapfel- und Acca-Sträucher in Kübeln
Granatapfel und Blüte der Ananas-Guave
Auf der Wiese davor wächst eine alte Dreiblättrige Orange ohne Früchte, die sich dem Ende ihrer Lebendszeit nähert
Die Faserbanane kann hingegen mit vielen grünen Früchten aufwarten
Eine Araukarie vor dem historischen Wintergarten
Im botanischen Garten wuchs über viele Jahrzehnte eine große Hanfpalme. Ich habe sie aber bei meinem Besuch nicht gefunden. An der erwarteten Stelle fand ich diese junge Hanfpalme
Die wunderschönen Blüten der Lagerstroemie. Hier stehen die Sträucher in großen Kübeln
Ein bisschen versteckt wächst einer mein Lieblingsbäume. Der Westliche Erdbeerbaum
Die Blütenstände sind schon zu sehen, genau wie die noch unreifen Früchte der letzten Saison
Sehr versteckt im Schatten wächst die Zwergpalme
Eine Feige am Torhaus
Nördlich des Torhauses, außerhalb des botanischen Gartens finde ich einige hohe Buchsbäume am Rand des gigantischen Parks
Akazie, Olive, Agave und Oleander im Kübel am Cafe vor dem Wintergarten
In botanischen Garten findet man auch einige immergrüne Magnolien
Weiß jemand von euch was für ein immergrüner Strauch das ist. Ich habe eine Vermutung, bin mir aber nicht sicher
Eine Klebsame (Pittosporum tobira?) und Wollmispel im Kübel
Am Ausgang des botanischen Gartens stehen 3 große, geschälte Hanfpalmen. Ihre Kronen sehen ein wenig mitgenommen aus
Nun verlasse ich den Botanischen Garten und laufe durch die Stadt in Richtung Bahnhof. Vorbei am Schloss Karlsruhe
Direkt an den botanischen Garten angrenzend befindet sich Bundesverfassungsgericht.
Auf dem Gelände steht ein Schnurbaum an einer der schnurgeraden Straßen von Karlsruhe
Südlich des Bundesverfassungsgerichts steht eine Stein-Eiche im öffentlichen Park
Auf dem Weg durch die Stadt laufe ich an diesem Exotengarten vorbei: Lagerstroemia, Trachy und Magnolia Grandiflora
Bananen am Friedrichsplatz vor dem Naturkundemuseum
Einen halben Kilometer vor dem Hauptbahnhof kommt mir noch diese prächtige Pinie vor die Linse
Fazit: Überrascht haben mich die Trachys, die durchweg recht ramponierte Kronen aufwiesen, was im Breisgau nicht der Fall war. Auch habe ich hier nicht eine ausgepflanzte Olive gefunden. Da der Westliche Erdbeerbaum scheinbar in Gunstlagen winterhart ist, sollte das Klima aber trotzdem ähnlich exotenfreundlich sein. Es ist eben Zufall welche Exoten ich finde und es würde mich wundern wenn es zwischen Freiburg und Karsruhe große Unterschiede gäbe.
Und mit ein zwei Bildern der kanarischen Dattelpalmen aus dem botanischen Garten verabschiede ich mich aus dieser Saison.
Die Palmen stehen natürlich im Kübel
Euch allen ein schönes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Sonnige Grüße ErikFreiburg im Breisgau, 8a
Re: Im Botanischen Garten Karlsruhe (Sommertour Spezial)
Danke für die Mitnahme in den Botanischen Garten und die schönen Bilder! Bei dem "unbekannten" immergrünen Gehölz handelt es sich um eine etwas schmalblättrige Form der Steinlinde (Phillyrea latifolia). Liebe Grüße und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr Bernd PS: könnte auch Phillyrea angustifolia sein (?)
Re: Im Botanischen Garten Karlsruhe (Sommertour Spezial)
Zitruspflanzen werden nicht besonders alt. Ich schätze mal Poncirus wird unter normalen Bedingungen etwa 100 Jahre alt. In unserem Klima ist dann wahrscheinlich schon früher Schluss.
In Freiburg kenne ich aber zwei ähnlich alte Bäume von denen einer im botanischen Garten steht (etwa 6 Meter hoch) und die beide noch einen sehr vitalen Eindruck machen.
Ob es eine Pilzerkrankung ist, kann ich nicht sagen.
Frühlingsgrüße bei 17°! So kann der Winter weitergehen Freiburg im Breisgau, 8a
Re: Im Botanischen Garten Karlsruhe (Sommertour Spezial)