Posted by Uwe_Grossostheim on 28/11/2021, 14:56:22
Hallo, Dieters Vergleich hat mich inspiriert, früher hatte man das öfter mal gemacht, da man erstaunt war über das rasante Wachstum und die Gewissheit hatte , das dies nicht so ewig weiter gehen kann- bis der eine Killerwinter kommt, alles schön dokumentieren...
Ja und was soll ich sagen vor mehr als 20 Jahren wollte ich experimentieren und informierte mich, als ich Artikel über winterharte Palmen gelesen habe... ich war begeistert und kaufte nach einiger Recherche eine Trachy- tatsächlich mein erster Exote im Garten.
Und das war sie dann im Frühling 2001, damals war dort noch nebendran ein kleiner Teich
Der garten sieht natürlich jetzt ganz anders aus, der Teicht ist weg, ebenso das Gewächshaus, leider musste ich auch noch einen riesigen Raketenwacholder direkt neben der Palme dieses Jahr entfernen, da er vertrocknet ist- vermutlich waren die letzten 2 Jahre zu viel für ihn ( 10 Meter hoch, 25 cm Stammstärke)
Hier noch ein Bild von 2013, als der Wacholder noch schön war und man achte auf die 2 kleinen Trachys auf dem Bild und schaut sich noch mal das von Heute an
Die 2 kleinen Trachys sind übrigens aus einen Befruchtungsversuch von Bernhard / Bischofsheim seiner männlichen und meiner weiblichen entstanden und ich habe die 2 dort stehen lassen um eine unterschiedlich hohe 3er Gruppe zu erhalten- es dauerte halt sehr lange bis die Kleinen sich durch den Wurzelraum der Großen gekämpft hatten...
Hallo Uwe, Trachyvergleichsbilder aus langer Zeit sind bei mir leider nicht mehr möglich.Der Winter 2008/9 mit -22 bis -24 Grad hatte nur noch Totempfähle hinterlassen.Anbei nur einige Beispielbilder Lieben Gruß Volker [img][/img] [img][/img] [img][/img]
oh - wie traurig. Es dauert immer eine Zeit, bis man solche Verluste wieder vergessen kann! Zum Glück dreht sich "das Rad" immer weiter ---- und es kommt wieder "ein Sommer" ----- !
Ja Danke , sie hat tapfer all die Jahre durchgehalten, hätte ich damals nie gedacht, schützen ist natürlich nicht mehr, nur noch auf milde Winter vertrauen
Ja schreckliche Bilder, diese Stämme des Todes- ich erinnere mich noch genau an den Winter, da sind auch hier in Aschaffenburg über 99 % aller Palmen gestorben und der Winter danach war ähnlich kalt, nur nicht so lange.
Meine Palme wurde in beiden Wintern komplett entlaubt, hat aber mit etwas Speerfäule überlebt, ich hatte noch Stammschutz angebracht, das hat vermutlich ihr Leben gerettet. Hoffen wir auf milde Winter