Posted by Jost 7b Tecklenburg on 17/2/2021, 9:35:40
zZ. ist tn ganz Europa der gelbe Dori Kiwi der Top Kiwi der Wahl . Ein Kiwi, den man haben muß! Aber leider bekomme ich keine Pflanzen Wer kann helfen ? LG Jost https://www.dorikiwi.com
Für mich schmecken gelbe Kiwis fad. Genau wie die Avocados mit der schrumpeligen dunklen Schale. Ich verstehe nicht, wie solche "Trends" entstehen können. Werbung?
Ich hatte das Problem, dass meine Hayward niemals blühen wollte. Da flog sie wieder raus. Kiwis finde ich aber generell sehr gut und würde gerne wieder eine ausprobieren. Nur welche?
@esser: welche Avocados schmecken denn nicht fad für dich? Die schrumpelige Schale ist Merkmal mancher Sorten wie Hass und reif ist sie erst, wenn sie dunkel ist.. Oder verstehe ich dich gerade falsch?
Das ist der Fluch des Alters Ich erinnere mich noch an Avocados aus einem Gemüseladen bei Frankfurt in den frühen 1970er Jahren, die schmeckten wie ich es aus Südamerika kannte. Den Laden gibt es seit über 40 Jahren nicht mehr (Dank den Supermärkten) und essbare Avocadosorten auch nicht mehr. Scheint mir eine generelle Tendenz zu sein: Egal ob bei Obst oder Gemüse oder Salat: Die neuen Sorten sind für die Ansprüche der Produzenten gezüchtet, nicht für die Konsumenten. Heißt: Rasch wachsend und lange haltbar, aber geschmacklich grausig. Und wer meint, "den Alten täuscht nur seine Erinnerung", der ziehe mal selbst einige alte Sorten aus (glücklicherweise noch verfügbarem, wenn auch nicht "zugelassenem") Saatgut (Internet). Heutige Tomatensorten (nur ein Beispiel) werden lange bevor sie reif sind schon rot und werden verkauft. Essbar sind sie dann aber nicht, wenn man noch einen Hauch der Erinnerung an Tomatengeschmack hat. Daher ziehe ich meine Tomaten selber aus Samen. Die alte Sorte "Haubners Vollendung" hat noch gute Eigenschaften für den Verbraucher (nicht für den Produzenten, da weich und Schale leicht platzend) und einen traumhaften Tomatengeschmack. Aber Vorsicht: Es gibt auch die neue Sorte "Vollendung" (ohne "Haupners"), die nichts taugt. Gleiches könnte man für Wirsing, Weißkraut, Möhren, Erdbeeren, Radicchio, etc. etc. sagen. Wäre doch mal ein Thema für die Fachwelt, darüber zu diskutieren.
Danke für die Aufklärung. Jetzt verstehe ich. Mit Gemüse kenne ich mich (noch) nicht so aus. Aber eine Fleischtomate, die ich nur als "Russische Tomate" erhalten habe, ist echt viel besser als diejenigen aus dem Laden. Vor allem ist sie viel süsser, wie gezuckert.
Ich bin selbst auch in Südamerika gewesen, aber das war 2008 und mir fehlt vor allem die Vielfalt. Schon nur den Tacsosaft, den meine Gastmamma mir jeden Tag gemacht hat, vermisse ich sehr:-).
Die wirst du wahrscheinlich nirgens kaufen können. Das scheint ja eine lizenzierte Sorte zu sein, die du ohne Genehmigung nicht anbauen darfst, die wiederum nur an Grossbauern vom Hersteller vergeben werden. Irgenwie so. Darum sind auch keine Pflanzen im Handel. Bei der Sorte soleri, die ja auch von der Udine Universität kommt, ist es auch so. Als diese aber raus kam war sie ganz kurz erhältlich. Ich hatte damals das Glück und konnte mir eine ergattern.Ihre Früchte sind so ende Oktober reif. Leider werden sie nicht so gross wie sie eigentlich sollten, nur ca 40gr statt 100gr. Eahrscheinlich weil mir der richtige Bestäuber fehlt.
Tja, das stimmt leider Alles! Wer heute schmackhaftes Obst und Gemüse essen will, muss es selber anbauen. Wenn man sich umtut bekommt man zum Glück von Spezialisten die tollsten Sorten.
In jungen Jahren habe ein Jahr auf einer Erdbeerplantage gearbeitet und später noch gelegentlich die Erntesaison mitgemacht. Alte schmackhafte Sorten wurden aus dem Sortiment genommen, da zu klein, d.h. zu viel Aufwand für die 500g-Standartschale. Die neuen Sorten waren meist riesengroß und kaum schmackhaft. Die Sorten wurden alle paar Jahre durch neuere Züchtungen ersetzt, wobei sich das Hauptmerk zusätzlich auf den Reifezeitpunkt verlagerte. Vom Oberrhein kommen ohnehin die frühesten heimischen Früchte und dann sind die Preise auf höchsten Niveau. Die billige "Fassware" für Sekt, Marmelade, Yughurt etc. überlässt man den Nord- und Ostdeutschen. Interessant (wirtschaftlich) sind dann aber wieder ganz späte Sorten welche erst nach der üblichen Saison auf den Markt kommen.
Tropenfrüchte schmecken hier meist überhaupt nicht, da diese ja leider völlig unreif auf den Weg gebracht werden.
Kann man eine Kiwi über Stecker vermehren? Bei uns im Schloßpark stehen an einer Mauer zwei Büsche die im Herbst voll waren. Keiner hat die auf dem Boden liegenden Kiwis beachtet... Peter