Auch wir hier im ansonsten weitgehend Schmuddelwinter- wetter verwöhnten Eck stecken im Eis fest.
nachts 2stellig(wenn auch näher an der -10 als an der -15, wie großzügig. Dafür null Iso-Schnee und viel Sonne= Hallo Frosttrockniss.
Die Blätter der großen Olive sind def. hinüber, was allerdings seit sie steht in 2012 schon in 2 Wintern passierte, sie treibt wieder aus, wird aber vermutlich nicht blühen.
Schade, hatte an Weihnachten 2 Kilo runtergeholt und eingelegt...
"Dank" der (meiner Meinung nach idiotischen) Idee, die Baumärkte seit Dezember zuzuhalten kann ich leider auch nicht "schnell mal eben" zusätzliche Luftpolster/Vlies/kokos/etc. Kram besorgen, sondern mußte die Falllaub+ fichtenzweigreserve die ich zum Glück immer beruflich im Herbst bunkere nutzen und alles was an Textilien/ Folie greifbar war...
naja, zum thema:
Die Kälte hat-über 2 Ecken- eine Meterhohe Arbutus unedo(Erdbeerbäumchen) geplättet. Hatte auch im herbst ganz gut früchte dran und schien sich wohlzufühlen.
steht in der Nähe der Gartengrenze zum Nachbarn.
Im Sommer hab ich aus Holzresten einer Bankirai-terrasse, die seit jahren hier lagen (von Kunden demontiert...) endlich mal Zeit, ein wenig zu basteln und hab neben der Arbutus eine Sichtschutzwand 4 mal 2 Meter gebaut.
Das ganze mit Edelstahlschrauben verbunden und nun... mußte ich feststellen, daß ich Mist gebaut oder VERbaut habe.
die Schrauben sind reihenweise als seien sie aus Glas (vermutlich durch die Kälte und Spannungen im Holz) gebrochen. Mindere qualität? hab ich so noch nie erlebt!
jedenfalls ist die Holzwand natüüüüüürlich so ungünstig auf die Pflanze geknallt, daß diese- vermutlich auch starrgefroren und damit unflexibel-zerbrechlich- für die zukunft ausfallen dürfte... oder aus dem 10cm Reststumpf wieder austreibt= jahrelang pampern...
Tja, so sind sie die "Freuden" des Winters.
Was jetzt noch fehlt ist ein warmer Frühling und dann im Mai so ein richtig übler SPÄTFROST, der die Überlebenden der aktuellen Kältewelle beutelt.
Et kütt wie et kütt. Et hätt noch emmer joot jejange.“
Abwarten und weiter Tee trinken , und nicht alles so schwarz sehen . Habe hier im Tropischen Zülpich nichts geschützt , obwohl das Material dafür in der Garage gelagert ist . Ich habe keine Lust mehr auf einen Cristogarten . Es reicht schon im Sommer jeden Tag mit dem Gartenschlauch über 2 bis 3 Stunden durch den Garten zu laufen . 🙄
Hi Moggy, das nennt man dann Pech, schade um den großen Arbutus. Meiner ist noch im Topf, zirka 1 Meter hoch. Mal sehen, ob und wann ich den auspflanze. Hattest Du den Arbutus nur gemulcht und eingewickelzt oder auch beheizt?