hat einer von euch schon mal solche Modellspinnerei gesehen? Wenn das auch nur annähernd so eintrifft, sind unsere Exoten das letzte Problem, über das wir uns Sorgen machen müssen. Dann ist alles kaputt. Tiefstwerte in 10 Tagen laut GFS.
...trifft es...Würd ich bei so einer Situation am liebsten Richtung Süditalien machen.
Für meine Ecke gingen die Prognosen in den letzten Tagen faktisch täglich um 3 Grad runter, gegenwärtig stehen wir beim zu erwartendem "Peak" mitte/Ende nächster Woche bei minus 6 bis 8 am tag und bis minus 12 Nachts. So intensiv wie schon 10 jahre nicht
das ganze dann unwesentlich "wärmer" bis ganz tief in den februar rein, also ein klassisches Kältehoch aus Russland, daß sich 2 bis x Wochen festfrisst.
Allerdings haben sie am Freitag behauptet, Samstag käme kein Regen...Er kam, aber wie!
und für ab gestern Schneefall. nicht eine Flocke, dafür Eisregen
Von daher spekulier ich ein wenig auf unsere südwestliche Lage und daß der Russenmist nicht so weit oder stark oder lange hierherreicht
Jetzt hoffe ich noch, daß die Eisschicht doch noch von Schnee abgedeckt wird=boden vor Frost isoliert.... und wir zumindest ein paar Wolken haben, damit die minus10 nicht so lange oder intensiv unterschritten wird und der Bodenfrost bei dem patschnassen Böden nicht x Dezimeter reinhaut und dann bis märz Permafrost herscht.
hab heute den halben Tag in der Saukälte laut fluchend alles verfügbare an irgendwie isolierfähigem Kram um meine Exoten gewickelt.
Anders als schnee kann ich das Eis leider nicht von den sich teils schon deutlich gebogenen großen Pflanzen abschütteln, wenn der Mist noch schwerer wird und Wochenlang dranklebt mangels Plusgrade= ebenfalls Schäden vorprogrammiert.
befürchte, das dieser Winter doch noch stark selektieren wird.
und weiß jetzt schon daß mancher Dollbohrer sich auch noch freut "weil dann die Schädlinge erfrieren" wie gut, daß die Nützlinge ja alle eine eingebaute Heizung haben...
am Besten tief Durchatmen und Tee trinken! Da habe ich im GFS in der Vergangenheit vom viel Extremeres gesehen. Da standen mal bei Karlsruhe - 35 °C wo jetzt gerade -14°C stehen, gekommen ist es dann aber ganz harmlos. Die tiefste je gemessene Temperatur für Karlsruhe liegt bei - 25,6 °C im Januar 1940. Da wollte GFS wohl einfach mal ins Buch der Rekorde.
Man darf einzelne Modellläufe nicht so furchtbar ernst nehmen. Erst wenn sich in den nächsten Tagen nichts ändert bzw. noch verstärkt, heißt es Vorsicht. Die Kaltfront zum Februar 2012 war bereits 14 Tage im Voraus exakt angezeigt, allerdings hatten wir damals eine äußerst stabile Wetterlage über ganz Europa und Vorderasien, was momentan ganz und gar nicht der Fall ist.
Moin Olli , WetterOnline meldet schon den ganzen Tag Schneefall und es kommt keine Schneeflocke , wir haben aber eine eisigen Ostwind und dauer Frost um die -3°C Vergleich heute vor 1 Jahr die Schneeglöckchen Heute als vergleich die Samen bekommen nach den Frost die bläuliche Färbung. Viele Grüße Dieter heute an der Elbe noch keine Eisscholle #AM dieter42
Servas Dieter. Wünsche allen Forumsteilnehmer einen moderaten Kälteverlauf. Hoffe sehr das die Temperaturen nicht so tief fallen wie sie vorausgesagt werden. Ich werde morgen mit dem Einfliessen der Pflanzen beginnen. Diese Saukälte ist bei uns für Mittwoch auf Donnerstag in der Nacht angesagt. Tiestwerte bis - 12 Grad. Hoffe das sich die Meteolorogen irren. Hoffe für uns alle geringe Verluste. Liebe Grüße, Herbertausraaba
Hallo Herbert https://www.wetter.com/wetter_aktuell/wettervorhersage/16_tagesvorhersage/deutschland/wedel/DE0011247.html Es könnte heute Nacht und Morgen Schnee kommen . Hier ein Vergleich vor einer Woche die Palmen Samen ohne blau Färbung. Eine Woche danach nach den Frost sind die Samen Blau Bei mir hinten im Garten Samen auch Blau durch den Frost. Mal sehen wie es kommt. Heute Abend um 22:00 h in Wedel leichter Schneefall aber keine Schneeflocke sichtbar ich hab beim mir auf 2 Meter höhe -2,1°C. Mal sehen ob morgen Schnee bei mir in Wedel ankommt. Viele Grüße Dieter aus Wedel #AM