Posted by Norbert Rheinstetten on 19/9/2020, 21:14:01
letztes Wochenende habe ich mir auf der Pflanzenbörse in der Gruga/Essen noch ein paar Ragwurz für mein Kalkbeet geleistet. Problemmatisch ist nur etwas, dass die Pflanzen z.Z. überwiegend noch eingezogen sind und in losem Kies kultiviert werden. Mit Topfballen wie bei anderen Pflanzen ist da nichts. Also Topf ausschütten und die Knolle suchen und zusammen mit dem Substrat Trieb nach oben einpflanzen. Bei den ersten Pflanzen ging das noch gut, nur bei der Ophrys holoserica, der Hummel-Ragwurz dachte ich zunächst, April, April, nichts drin als Riesel. Mit Lesebrille und Lupe fand sich dann doch noch etwas, so in Substratkorngröße, rechts neben der Münze
jetzt nur nicht zittern und das Knöllchen verlieren, finden würde man das Ding im Garten vermutlich nicht mehr
in Relation von Größe zu Preis gesetzt ist dies sicherlich mit Abstand meine teuerste Pflanze im Garten. Hoffentlich kommt dann auch wirklich etwas aus dem Boden.
Immerhin, bei der im Frühjahr gepflanzten Fliegen-Ragwurz Ophrys insectifera zeigt sich bereits ein zaghafter Austrieb
Kleinod 2
Posted by Norbert Rheinstetten on 19/9/2020, 21:38:35, in reply to "KLEINod"
Anfang der Woche tauchte eine kleine Blüte aus dem Kalksplitt auf. Um ein Haar hätte ich sie abgerissen da sie in der Farbe genau den Blüten meiner Lagerstroemia entsprach welche gerade herunter rieseln
Etwa 3 - 4 cm ist die Blüte hoch, aber wenn sie sich zu Mittag öffnet kommt sie auf 7 cm Spannweite. Merendera montana ist eine Mini-Herbstzeitlose aus den Pyrenaen. Leider war der erfreuliche Spuk bereits nach 3 Tagen zu Ende.
Re: Kleinod 2
Posted by ChriGro Z7 on 20/9/2020, 6:53:47, in reply to "Kleinod 2"
Hallo Norbert, für das zweite Bild bekommst du einen Preis! Merendera montana leuchtet wie ein kostbarer Edelstein! Wow! Diese Lichtstimmung und diese Perfektion,- da hast du das Foto in die "Kunstebene" erhoben! Viele Grüße Christine
Re: KLEINod
Posted by ChriGro Z7 on 20/9/2020, 7:45:02, in reply to "KLEINod"
Ich kenne mich zwar nicht aus bei diesen Edelsteinpflanzen, aber dein Kalkbeet ist ein würdiger Rahmen um diese Kostbarkeiten zu kultivieren und präsentieren!
Hoffentlich zeigt du uns immer wieder so interessante Pflanzenspezialitäten ???
Vielleicht kann ich mir einige Pflanzen einmal einprägen. Für die Augen ist es sowieso ein Genuss!
Viele Grüße und einen schönen Sonntag! Christine
Re: KLEINod
Posted by Juergen-Rengsdorf on 20/9/2020, 9:33:50, in reply to "KLEINod"
Hallo Norbert-die ist wirklich sehr klein. Siedel sie im oberen Drittel eines Hügels an und schütze im Winter vor Sonne z.B Kiefernadeln. Speziell insectifera kommt bei mir immer viel später-bist du sicher das es eine ist? Sie braucht mehr Feuchtigkeit LG Jürgen
Re: Kleinod 2
Posted by Juergen-Rengsdorf on 20/9/2020, 9:34:58, in reply to "Kleinod 2"
tolle Büte
Re: KLEINod
Posted by Norbert Rheinstetten on 20/9/2020, 13:09:21, in reply to "Re: KLEINod"
Hallo Jürgen,
nein, hinsichtlich der Namen bin ich vorerst noch dem ausgeliefert was auf dem Etikett steht. Falls falsch beschriftet...
Auch eine von beiden im Frühjahr gepflanzten Ophrys apifera spitzelt aus der Erde wie ich gerade festgestellt habe. Ob das mit dem Standort und Befeuchtung hinhaut muss ich noch ausprobieren.
Dabei hatte ich früher mal einen kapitalen Ragwurzhorst. Aber einmal beim Unkrauten nicht mehr daran gedacht und das war es dann.
Auf jeden Fall verspricht das Kalkbeet ein äußerst spannendes Thema zu werden
Viele Grüße Norbert
Re: KLEINod
Posted by Juergen-Rengsdorf on 20/9/2020, 15:32:21, in reply to "Re: KLEINod"
Hallo Norbert-gut ist immer ein Hügel mit Neigung von Süd-Ost bis Süd-West. Da lassen sich dann auch gut Onco-Iris kultivieren. Die von dir genannten Ophrys habe ich auch und O.scolopax Das beste Buch das ich kenne ist:Orchideen im Garten von G.Kohls/Ulrich Kähler Gerd Kohls habe ich persönlich gekannt-er ist leider 1992 gestorben-ich war noch 2 Wochen vor seinem Tod bei ihm. LG Jürgen
Re: KLEINod
Posted by Juergen-Rengsdorf on 20/9/2020, 15:36:23, in reply to "Re: KLEINod"
In der Gartenpraxis 09-2012 und 10-2012 gibt es gute Artikel zum Thema von Stefan Leszko-kann ich auch sehr empfehlen
Re: KLEINod
Posted by Enrico aus Grunern on 22/9/2020, 16:20:09, in reply to "KLEINod"
Also mein lieber Norbert, da würde ich mich glaube ich schämen wenn ich so einen Winzling verkaufen würde!