Asplenium scolopendrium ssp.japonicum var.amerikanum. Gefährdete Art aus dem NO-Alabamas Polypodium cambricum "Macrostachyon Lineare" Ein Tüpfelfarn mit sehr unterschiedlichem Erscheinungsbild. Die gleiche Pflanze. Lilientraube, Liriope muscari" Monroe White", die Art ist in Taiwan,Japan und China heimisch. Eine Schmalblättrige und Ausläuferbildende Form der Lilientraube, Liriope graminifolia, hellrosa. Die Ursprungspflanze stammt aus dem Bot.Garten von Beijing. Breitblättriger Schlangenbart, Ophiopogon jaburan "Vittatum", Japan,Korea. Liriope muscari "Monymaker" Schlangenbart,interessantes Farbenspiel,Ophiopogon no Name. Eine Echte Ramie, Boehmeria biloba. Urticaceae, Brennesselgewächs ohne Brennhaare aus Japan. Japan-Berggras, Hakonechloa macra "Albostriata". Phyllostachys bambusoides "Albovariegata" aus China wird zwischen 5-8 mtr.hoch. Noch eine Ramie mit rötlichen Blattstielen, Boehmeria tricuspis. Neu eingetroffen. Eine kurznadelige Variante von Taiwania cryptomerioides (var.flousiana ?) Vorkommen: Auf dem asiatischem Festland,China,Burma und Vietnam. Aucuba chinensis var.chinensis syn.Aucuba omeiensis. Aus dem westl.China,Provinz Sichuan, Mt.Emei Die einnadelige Nusskiefer, Pinus monophylla, westl.N.Amerika, Sierra Nevada. Die Samen/Kerne sind eßbar.
Hallo Gerd, Danke für die interessanten Bilder! Pinus momophylla sieht auch sooo klasse aus! Hält diese Pinus Zone 7 aus? Wie groß ist denn deine Pflanze? Das nimmt kein gutes Ende mit mir, ich würde alle deine Pflanzen, die du zeigst, haben wollen! Das ist doch nicht normal---- Die kurznadelige Taiwania ist so schön, ist diese noch empfindlicher als die andere? Viele Grüße Christine
PS. Mir fällt erst jetzt auf, dass ich noch keine einzige Aucuba im Garten habe.
Aucuben wollen etwas Halbschatten und wenn möglich keine Wintersonne. Sonst sind es ganz liebenswerte Pflanzen. Bei der Taiwanie so ähnlich, sie verträgt volle Sonne, aber keine kalten Ostwinde,absolut frosthart. Die Pinus dürfte so um die drei Meter hoch sein, auch absolut winterhart und wenn einmal angewachsen verträgt sie volle Sonne und Trockenheit. Also alles unproblematische Gartengesellen.
Hallo Gerd, Danke für deine Antworten! Eine schöne Liriopesammlung hast du! Vom Bot. Garten Beijing sieht das Liriope schon fast wie ein Ophiopogon aus? Interessante Pflanzen! Viele Grüße Christine
Hallo Gerd-gut das ich keinen Platz mehr habe und mich nur noch an kleinen alpinen oder Orchideen erfreuen kannAnsonsten würde ich versuchen die gezeigten Pflanzen von dir,Bernd und Norbert zu erhaschen ähnlich wie Christine Gruß Jürgen
das Platzproblem habe ich auch, nur noch klein bleibende Pflanzen, wie z.B.Farne,Gräser oder Stauden. Evtl.wird schon Mal ein Gehölz aufgeastet oder man muss sich von einer Pflanze trennen. Am Wochenende bin ich auf dem Kiekeberg.