Gibt es jemanden, der erfolgreich Capparis spinosa 'Inermis' in seinem Garten kultiviert?
Ich habe die Pflanze in Oberitalien gesehen und würde es gerne probieren, habe aber keine Ahnung ob es überhaupt sinnvoll ist das hier zu probieren..
Re: Capparis spinosa
Posted by Karl aus Carnuntum on 7/8/2020, 7:49:00, in reply to "Capparis spinosa"
Hallo! Angeblich sind sie laut Angaben eines Gärtners schon in Rovinj im ungeschützten Freiland schwierig zu halten wegen der Feuchte zusammen mit Winterkälte, am ehesten noch in terrassierten Anlagen an den Steinmauern, dort wuchsen sie auch in der Gärtnerei. Habe sie aber in Triest auch vital aus alten Ruinenmauern wachsen gesehen, wo sie scheinbar ohne Pflege gut gedeihen. Also wohl ein Sport mit großem Risiko, wenn dann wohl wie in der "Heimat", aber bei uns wohl nur direkt an einer geheizten Mauer unter einem Dachvorsprung im steinigen Substrat mit Winterschutz, wo aber nichts schimmeln kann.
ich habe sie (die bedornte Stammform) zwar im Kübel, lasse sie aber bis -5°C draußen unterm Dachvorsprung an der Hausmauer stehen. Da der Strauch winters die Blätter verliert und man ihn am besten radikal stutzt, um einen schönen Neuaustrieb im Folgejahr zu erzielen, spricht sicher nichts gegen ein trockenes und regen- bzw. bodenfeuchtegeschütztes Einpacken im Winter. Bleibt totzdem ein Risiko.
Übrigens mag die Pflanze es zumindest im Topf im Sommer durchaus feuchter.