on 20/5/2025, 9:26:36, in reply to "Re: Hier noch eine Übersicht von heute, 18. Mai"
Hinten vieltriebig ist Echinopsis chamaecereus (Chamaecereus sylvestrii). Vorne vielköpfig ist Escobaria vivipara.
Alle habe ich mir in den letzten Jahren und Jahrzehnten bei deutschen Kakteengärtnern zusammengesucht. Oft sind es die Überlebenden von jahrelangen Versuchen.
Erst seit ich strenger auf die Herkunft in den Katalogen achte, habe ich mehr Erfolg (und natürlich durch die Klimaveränderung). G. monvillei z.B. gibt es in verschiedenen Ökotypen von der Cordillera de Cordoba in 2000m Höhe bis hinunter ins Tiefland. Aber auch die aus dem Gebirge sind nicht immer frost- oder nässefest.
69
Message Thread Umstellung läuft und klappt ... - esser 15/5/2025, 16:47:57
« Back to index | View thread »
Mit der Veröffentlichung von Beiträgen stimmen sie den Nutzungsbedingungen dieses Forums zu.