Edited by Usirius on 11/1/2025, 19:21:38 https://ibb.co/DVGMFcb Waum bist du dir sicher dass die Kerne tatsächlich von Prunus mira snd? Auf jeden Fall ist zur Sicherheit noch ein Jungbaum aus sepaarter QUelle kein Fehler! Übrigens: In der o.g. zitierten Quelle wird auch von einem extrem bittere/astringierenden Geschmack der Früchte gesprochen, vergleichbar wohl mit der Bitterkeit von den äußeren Walnuss-Fruchtschalen... Nur mit Tricks wie z.B. einfrieren und danach süßen etc. kann man sie wohl essen....
wie im neuesten Post geschrieben, sollten die Samen tatsächlich relativ glatt sein:
Quelle:
Comparison of Seed Shell of Prunus mira and Prunus persica
Zitat daraus:
"The distinguishing feature of P. mira is that the kernel shell of
this species is smooth (there are no holes on the surface of the
kernel, with wide and shallow longitudinal grooves), which is easy
to distinguish from other species (see Figure 1B for details). It is
similar to Prunus kansuensis Rehder, but Prunus kansuensis
Rehder has a cuneate leaf base, widest leaf above middle, and
pilose outside calyx tube and sepal. There are also differences in
distribution area."
148
Message Thread Samen der Prunus mira frisch aus Indien - Jost 7b Tecklenburg 11/1/2025, 7:58:28
« Back to index | View thread »
Mit der Veröffentlichung von Beiträgen stimmen sie den Nutzungsbedingungen dieses Forums zu.