Hallo ,
gestern wolkenloser Himmel und 7,7°C am Tag , --- da habe ich noch "Stammschutz aus Schilf" angebracht !

( - um Frostrisse zu verhindern . )
-6,0°C gestern Morgen

, dass hat die letzte Blüte von Magnolia grandiflora 'Alta' nicht gut ausgehalten .
Wer von Euch hat Yucca baccata ausgepflanzt ?
Brauchen die einen Nässeschutz im Winter ?
Eigentlich wollte ich die Yucca's bei den "Grey Stones" mal ohne Nässeschutz austesten ---

, bin mir jetzt aber nicht mehr sicher , ob dass wirklich eine gute Idee ist ?

Yucca faxoniana
Im Hof werde ich nichts schützen --- Basta !

Nach der Entfernung der "mittlerweile" unnötigen Eibenhecke , wurde eine Umgestaltung nötig um den engen Hof wieder befahrbar zu machen .

Die Pflanzen müssten / sollten nach der großen Umpflanzaktion im Frühjahr ---

, wieder eingewachsen sein ?

Mal sehen , ob Eriobotrya japonica das durchhält ?

Früchte wird es bei mir ja nie geben ---

Nandina domestica 'Lemon Lime' ist erst 70 cm groß und gehört wohl zu den fruchtlosen Sorten .
Der schöne Hofbaum : Cercis 'Pink Pom Pom' hat den Standort behalten dürfen und hatte in diesem Jahr eine großartige Blüte !!!

Leider haben die Scherwinde bei dem Sturm im Sommer / ca. 113kmh , großen Schaden angerichtet !

Die Krone wurde zerrissen und so ist ein senkrechter Riss im Stamm entstanden !

Als erste Hilfe Maßnahme habe ich die Krone stark reduziert . Der Riss geht aber leider jetzt noch immer weiter auf ---
Was ist Eure Meinung dazu ???
Hat der Baum überhaupt eine dauerhafte Überlebenschance

, -oder soll ich einen Neuen pflanzen ?
Satsuma 'Praque' ist ein eigenwilliges Teil


und muss sich erst noch bewähren ! ( - der erste Winter im Freiland !

)
Im nächsten Jahr will ich dann schon Früchte ernten !
Viele Grüße
Christine
PS: Ich wünsche Euch Allen eine schöne und ruhige Adventszeit !!!! 

Eine "Erstbegegnung der besonderen Art" ! 
Man weiß ja nie was das wohl sein kann --- ? 