Re: Cycas ein simples Ding?
das kann ich durchaus bestätigen, besonders im Vergleich zu relativ schnell wachsenden Palmen. Das Problem vieler Leute erscheint mir, dass sie beim Winterschutz alle Exoten über einen Kamm scheren und glauben, es reiche wenn man erst bei zweistelligen Minusgraden anfängt zu schützen. Cycas vertragen recht gut Nachtfröste sofern es tagsüber wieder in den Plusbereich geht. Dauerfrost mögen sie im Gegensatz zu Palmen gar nicht. Zweimal habe ich das ausgetestet, ganz unbeabsichtigt. Einmal hatte ich meinen C. revoluta zwar eingepackt und nicht beheizt, da lediglich leichte Nachtfröste angesagt waren. Doch mit dem Frost bekamen wir eine Inversionslage und es blieb 4 - 5 Tage dauerfrostig. Nicht wirklich kalt, nur so um die - 2 °C. Und das hat gereicht, dass alle Wedel hin waren. Das andere Mal hatte ich bei meiner C. taitungensis vergessen im Inneren des Schutzes den Heizer mit dem Verlängerungskabel zu verbinden. Beide male hatte ich Glück wegen eines milden Winters und die Pflanzen trieben wieder durch. Allerdings dauerte es Jahre bis die Wedelkrone wieder so perfekt wie vorher war. Also besser nicht so viel riskieren. Nicht schützen sieht man hier in den letzten Jahren auch häufig. Ich hatte letztes Jahr von den beiden Cycas im Vorgarten meines Friseurs berichtet welche seit 4 Jahren ohne Schutz ausgepflanzt sind. Dieses Jahr kam nur noch einer der beiden Pflanzen zurückt, die Wedel nur noch knapp 20 cm lang, die zweite Pflanze ist tot.
|