auf Deine Einschätzung hin habe ich mich am Wochenende zur Auspflanzung entschlossen und hoffe Du kannst die Verantwortung tragen
Hier stand bis zum letzten Herbst ein Horst Fargesia utilis. Ein schöner Bambus, aber durch den gewaltigen Überhang der 5 m-Halme war an dieser Schmalstelle kaum noch ein Durchkommen. Durch die Rodung ergab sich viel Platz auch für Farne, Arisaemas und andere Schattenpflanzen. Hinter Dendropanax ist noch Aucuba omeiensis/chinensis zu sehen, welche noch viel länger im Topf auf einen Platz wartete.
Mit dem "schwer zu bekommen" hast Du unbedingt recht! Ich hatte die Pflanze vor langer Zeit erstmals gesehen und seither nicht mehr. Das war bei Eisenhut am Lago Maggiore. Da stand eine große Solitärpflanze zwischen all den Kamelien und Magnolien, reich verzweigt, ein richtiges Prachexemplar und für ins Auto zu packen ohnehin zu groß. Leider nicht ausgezeichnet, aber ich wollte natürlich erfahren was das ist. Also vorgetigert in die Hütte wo sich Otto Eisenhut für gewöhnlich aufhielt. Den gab es wirklich noch, obwohl zu dieser Zeit unter Pflanzenfreunden schon mehrfach totgesagt. Da eine Ferndiagnose nicht möglich war quälte er sich dann aus seinem Kabuff und schleppte sich mit mir den langen Weg durch die Baumschule. "Das ist ein Exot!" erfuhr ich dann vor Ort und dann ist Otto Eisenhut regelrecht ausgepflippt, als er auf dem Weg durch den Betrieb sah wie die süditalienischen "Fachkräfte" welche sein Sohn angeheuert hatte seine Pflanzen geschnitten hatten. "das wollen Gärtner sein, Stümper sind das..." Soweit die Anekdote mit Dendropanax und dem seeligen Otto Eisenhut. Den Namen der Pflanze habe ich erst viel später herausgefunden.
Viele Grüße Norbert
137
Message Thread Dendropanax trifidus ... - Norbert Rheinstetten 23/6/2024, 16:41:02
« Back to index | View thread »
Mit der Veröffentlichung von Beiträgen stimmen sie den Nutzungsbedingungen dieses Forums zu.