Hallo,
--- die Samen von Magnolia yuyuanensis sind jetzt schon teilweise gekeimt

, ich finde diese Winzlinge so herzig .
Vom Samen bis zur fertigen Pflanze - ist ein faszinierender Vorgang .

Bei dem gestrigen schönen Wetter war auch mal eine Garten-Runde fällig !
Mit Kamera , Handy und einem kleinen Mineralwasser-"Flascherl" bin ich losgezogen .
Mein Vorhaben war aber nicht von langer Dauer ,

- da im Überwinterungsquartier meine Pflanzen auch noch zum Gießen waren !
Da ich doch eine Menge an Pflanzen gießen muss , war inzwischen eine Trinkpause notwendig !
Ihh

- also ein Mineralwasser war nicht in dem "Flascherl"

!
Da muss ich wohl ein Süßgetränk erwischt haben ---


Aber ich hatte schon einen "Riesendurst" und da muss man eben trinken was da ist ---
Irgendwie hat das Zeug nach süßem Holundersaft geschmeckt ----
Aber keine Zeit für lange Überlegungen

, denn sonst kommt noch der gesamter Gieß-Plan durcheinander !
Die Pseudocydonia sinensis / Sämlinge sehen noch sehr zufriedenstellend aus .

Da habe ich wohl die richtige Erdmischung erwischt ----
Nach dem Gießen war der Durst noch größer als vorher ---


Beim nächsten herzhaften Schluck habe ich noch eine unbekannte Geschmacksrichtung gespürt ---- ? Aber was --- ???
Dann hatte ich eine Zusatz-Beschriftung vom kleinen "Flascherl" gesucht

, - aber nicht gefunden .
Endlich war ich dann mal im Garten --- , das hat ja ewig gedauert, bis ich zum Bilder machen gekommen bin !
Quercus myrsinifolia hat bis jetzt den Winter gut überstanden !

Der Durst war noch immer nicht gelöscht

, - so habe ich in der Sonne eine Pause eingelegt und noch einen Schluck von den süßen Saft genommen!
Sonderbar - bei jedem Schluck hat mir das Getränk besser geschmeckt ---


Bei über 16°C war es sehr angenehm

zum Sitzen , --- meine schweren Glieder brauchten auch eine Pause !


Irgendwie hat mich die Müdigkeit dann übermannt ---


Ich habe sogar geträumt ----
Arbutus unedo war blau ---

/ Einige Triebspitzen sind abgefroren , da die Pflanze in einem Kaltluftsee steht .
Laurus nobilis 'Angustifolia'
/ Das ist jetzt der 2. Winter und noch lebt die Pflanze .
Magnolia'Trainable' x coco Nr: 2
/ hatte noch nie einen Winterschaden .
Chuninghamia lanceolata --- 

/ keinen Winter-Schaden , aber färbt im Winter um !
Ophiopogon chingii
/ Die Pflanzen stehen leider zu trocken - aber der Zuwachs klappt gut .
Vorne im Bild steht noch ein anderer Ophipogon ? Name vergessen ---
3 nadeliger Föhrensämling / unbenannt
/ Sonderbar - diese Föhre wächst das ganze Jahr weiter , - sogar im Winter ! ?
Opuntia engelmannii rastrera mit Agave megalacantha / Den leeren Platz zwischen den Beiden hat schon die Opuntie rastrera eingenommen . Jetzt wird es eng für die Agave ---- 
So lebhafte Träume hatte ich noch nie ---
Das kleine "Nickerchen" hat mir gutgetan , aber der Durst hat mich wieder aufgeweckt --- 
Die unerwartete Entwicklung und Ermüdung bei der Gartenrunde
--- hat mich zum Rückzug gezwungen . 

Im Hof habe ich dann - das verlorene Etikett des "Flascherls" wiedergefunden.
Um Himmels willen --- 
Die Herkunft war von einem ortsansässigen Schnapsbrenner : Holundersirup mit einem "Bärenfänger-Schnaps" gemischt ! 

Zum Glück habe ich nur die Hälfte von dem "Flascherl" ausgetrunken ----


Sonnst würde ich jetzt vermutlich noch immer schlafen ----


Einen schönen Fasching
Christine