Zur Trachycarpus möchte ich Mal behaupten, dass die im Jahr 2022 noch nahezu komplett in einem Innenraum gehalten wurde. So lange Stiele deuten darauf hin. DANN ist klar, dass deutliche Minusgrade solch ein Ergebnis erzeugen.
Eine etablierte Palme hätte ebenfalls sicher Schäden davon getragen aber es doch um einiges sicherer überstanden.
Übrigens bin ich von einer Entdeckung meinerseits sehr überrascht und angetan. Meine mindestens knie/hüfthohe Trachys Wagnerianus haben an den Blättern deutliche Frostschäden und eine kleine (erst drei ungeteilte Keimblätter) selbstausgesähte T. fortunei, die durch das zurück gegangene Unkraut erst im Januar von mir entdeckt wurde, hat nix. Völlig unbeschadet!!! Und es lag bei uns keine schützende Schneeschicht über dem Keimling! Bin begeistert!
LG Felix
Der totale Jubaean-Fan. Einfach eine großartige Palme!175
Message Thread Bilder von J Ü R G E N : nach -18°C - ChriGro Z7 26/2/2023, 7:09:09
« Back to index | View thread »
Mit der Veröffentlichung von Beiträgen stimmen sie den Nutzungsbedingungen dieses Forums zu.