on 16/11/2022, 22:09:41, in reply to "Trachycarpus takil ---- Bilder von J Ü R G E N "
Selbstverständlich ist T. takil eine eigene Art. Sie wurde 1905 von Odoardo Beccari beschrieben. In seinem Garten in Florenz und im Botanischen Garten Rom gab es bis vor Kurzem takils, die Beccari selbst gepflanzt hat. Die in Rom ist vor einigen Jahren in einem Sturm abgebrochen.
Rarepalmseeds (und andere?) hatten vor Jahren Saatgut als takil verkauft, das sich dann als T. fortunei "Nainital" herausgestellt hat. Dieser Umstand stiftet bis heute Verwirrung. Seither gab es durchaus echte takils zu kaufen, aber man konnte sich kaum je sicher sein.
Ich selber hatte Samen von Alexander Nijman sel., der diese 2011 persönlich in Uttarakhand (Nordindien) gesammelt hat. Leider sind mir alle Sämlinge eingegangen. Sie waren zumindest zu beginn deutlich langsamer unterwegs als fortunei.
Meiner persönlichen Erfahrung nach ist T. takil deutlich weniger frosthart als fortunei und liegt eher so bei T. ukhrulensis. Das habe ich auch von anderen Leuten gehört.
Im Forum der European Palm Society gibt es übrigens wunderbare Fotos aus dem Habitat, z.B. hier: http://www.palmsociety.org.uk/forum/topic.asp?boardid=1&show=31&page=0&topicid=11622
Da sieht man auch gut, dass man takils und fortunei kaum verwechseln kann.
Man muss sich für das Forum registrieren, um die Bilder zu sehen, aber es lohnt sich allemal.
LG Flo
Solothurn (CH), 430m ü.M. 140
Message Thread Trachycarpus takil ---- Bilder von J Ü R G E N - ChriGro Z7 15/11/2022, 15:53:09
« Back to index | View thread »
Mit der Veröffentlichung von Beiträgen stimmen sie den Nutzungsbedingungen dieses Forums zu.