Hier erzählt auch jemand über seine Protea-Erfahrungen mit deren Substratbedürfnissen - allerdings in einem wärmeren Klima, wohl mediterran: https://www.youtube.com/watch?v=TstW-LLslsA
on 11/6/2022, 9:05:03, in reply to "Re: Bottlebrush - auch Erfahrungen mit Grevillea 'Canberra Gem', G.rosmarinifolia, G.juniperiana?"
Hast du sauren Boden bzw. weiches Wasser? Wie tust du mit den speziellen Nährstoffbedürfnissen - haben sie ein extra Hügel-Beet, wo kein "normaler" Dünger hinkommt bzw. die Pflanzplätze der Grevillea speziell vorbereitet?
Ich muss da an grad wenn ich die Fotos der victoriae ansehe, an Jürgens Embothrium denken und die speziellen Bedürfnisse, die den Feuerbusch in vielen Gärten auch eingehen ließen - würdest du sagen Grevilleas sind bei dir eine ähnliche Herausforderung, oder kann man sie relativ "normal" verwenden?
Wenn ich an die Hecken in Rovinj denke, ev. war es auch nicht juniperina sondern rosmarinifolia oder Hyrbiden, im Vorbeifahren ließ sich nur "vitale Grevillea mit schmalen Blättern und rosaroten Blüten, knapp mannshoch" ausmachen ;-) Weil dort dürfte sich vermute ich mal niemand groß darum gekümmert haben bzgl. extra Beet/Boden oder so, in einem Gebiet mit kalkhaltigen roten Lehmböden, nachdem sie eine Grundstückseinfahrt zur Straße hin eingefasst haben, wie bei uns vielleicht Kirschlorbeer eingesetzt wird.
Lg, Karl
45
Message Thread | This response ↓ Bottlebrush - Norbert Rheinstetten 4/6/2022, 23:23:56
« Back to index | View thread »
Mit der Veröffentlichung von Beiträgen stimmen sie den Nutzungsbedingungen dieses Forums zu.