Hallo Agaveninteressierte ;-),
zuerst einmal ein paar Infos zur Ovatifolia - ausgepflanzt April2013.
Substratmischung Beet - je ein Drittel Gartenerde, Kies/Schotter und groben Quarzsand. Im Pflanzloch wurde noch extra Lavagranulat/Kakteenerde/Kies untergemischt.
Bis zum Jän 2017 waren einige Dauerfrostperioden mit Tiefsttemps bis -12 Grad kein Problem - mit Nässeschutz natürlich - Entwicklung tadellos.
Im Jän/Feb 2017 gab es eine 4-5-wöchige Dauerfrostperiode mit Tiefsttemps bis -17Grad. Schäden waren zeitnah zu sehen
Es ist nochmals gut gegangen, das Ovatifolia ein Regenerationsmonster ist zeigt das Foto aus 2018
Aktuell hat sie eine Durchmesser von rd. 140cm
@Karl - denke der Härtetest im Jan/Feb 2017 war schon an der Grenze. Viel länger tiefgefroren wäre wahrscheinlich zu viel gewesen.
Nun zur Agave Sharkskin - das kleine Beet hab ich nach dem harten Winter2017 also im Frühjahr2017 angelegt.
Die Sharkskin hab ich schon längere Zeit bei Robert bewundert. Die ersten zwei Jahre war sie im Topf versenkt und kam bei Dauerfrostperioden in die Garage. Die letzten beiden Jahre bekommt sie Nässeschutz .. Tiefsttemps um -10 Grad waren kein Problem.

#AM
Ob die Sharkskin eine ähnlich lange Frostperiode wie die Ovatifolia schaffen würde, bezweifle ich sehr bzw. halte ich für nicht möglich. Ohne zusätzlichen Schutz sicher Exitus.
Jedenfalls würde ich es zumindest mit Kindel versuchen ….
Schöne Grüße Reinhard