Hi Philipp,
Auspflanzung war 2014, die ersten drei/vier Saisonen hab ich aus Staffel und Gitternetzfolie einen Turm gebaut und mittels UT bei -6 ein und -4 aus. Lichterschlauch um die Wedel und Heizkabel um Stamm und ein paar Schleifen um den Boden.
Im Jänner/Februar 2017 gab es ja 4/5 Wochen Dauerfrost mit Tiefsttemps um die -17 Grad. Die Innenwände waren da komplett mit 5cm-Styro zusätzlich isoliert, ohne hätten die Heizkabel nicht gereicht. Eisiger Wind war bei diesem Bau kein Thema.
Mittlerweile ist die Jub da prächtig eingewachsen und hat die Eingewöhnungsphase erledigt. Die letzten Jahre werden Ende Dezember die Wedel gebunden - zu dritt geht das noch. Und mit 40mm-PP-Rohren ein Gerüst gebaut, damit Vliessack und Lupofolie einfach und schnell eingesetzt werden können. UT -8 ein -5 aus .... außer es wird eine längere Dauerfrostperiode angesagt UT -6 ein -4 aus. Falls es bis dahin ab und zu Schnee gibt ist das kein Problem hat bis dato nicht geschadet
Wind ist bei uns auch ständiger Begleiter, die Wedel sind sehr robust, dh. die Windstärke ist egal, wenn der Wind eisig ist dann ist meist eh schon der Vliessack eingesetzt.
... so ich hoffe all deine Fragen beantwortet zu haben ... andernfalls anklopfen ;-)
LG Reinhard