on 2/1/2022, 17:08:51
Ich habe ja letztens von einem heftigen Schneefall hier berichtet: https://members3.boardhost.com/Exoten/msg/1639152266.html
Es war mit 12 cm der stärkste Schneefall hier seit 9 Jahren. Das gab eine herrliche Winterlandschaft.
Dazu möchte ich noch ein paar Schneebilder von meinem Garten vom 12.Dez.2021 nachreichen. Bis am 9.12. Abends hat es geschneit und am 13.Dez. war der Schnee schon wieder komplett weg. Minimum zu der Zeit war etwas unter -2°C bei mir im Garten.
Danach gab's dann einmal -3,8°C also knapp -4°C bei mir, aber ohne Schnee.
Seither ist ja dann das milde Wetter voll durchgebrochen und in den letzten Tagen haben wir in Österreich Spitzenwerte von +18/+19°C täglich. Hier bei mir im Garten war das Maxmimum am 31.12. mit +17,5°C, aber in den starken Sonne war es die letzten Tage unfassbar warm.
Ich bin gespannt, wie der Winter weitergeht.
So hier die Schneebilder:
Und jetzt ein paar aktuelle Bilder bei dem frühlingshaften Wetter der letzten Woche:
Im Hintergrund geschützt mit Vlies sind (eher heikle) immergrüne Agapanthus und Phormium tenax (gegen den Schnee im Dezember zusammengebunden und abgedeckt). Die werden jetzt wohl sehr schwitzen, aber ich habe keine Lust immer abzudecken und dann das wieder neu zu machen.
Agave v-r seit vielen Jahren ausgepflanzt:
Aufnahmen von gestern oder heute:
Drei kleine T.princeps und eine T.geminisectus (meine größte princeps ist mittlerweile 2+ m hoch):
Gruppe mit Sabal minor, Sabal minor var. Lousiana und rechts Sabal mexicana. Alle von ganz klein weg (einige sogar vom Samen direkt in die Erde) gepflanzt. Haben schon einige harte Winter hinter sich (Jän 2006, Feb 2012). Die mexicana ist erst 2015 oder 2016 dazugekommen, hatte aber seither noch nie Schäden. Möglicherweise hat sich auch der Verkäufer geirrt und es ist auch ein Lousiana. Allerdings sieht sie doch anders aus (von der Farbe und Blattform) als die Lousianas:
Oleander "Villa Romaine".
-13,5°C im Jänner 2017 waren für ihn ohne Schutz absolut kein Problem:
Palmen, Magnolien, Wollmispel Üblick. Der Schutz am Boden wie gesagt sind immergrüne Agapanthus und Phormiums, die ich gegen den Schnee am 9.Dez. schützen musste. Der Schutz bleibt mal bis Anfang Februar. Wenn es dann immer noch so außergewöhnlich warm ist und keine Kälte in Sicht ist, dann kommt er weg.
lg, Robert
438
Mit der Veröffentlichung von Beiträgen stimmen sie den Nutzungsbedingungen dieses Forums zu.