Edited by Karl aus Carnuntum on 14/12/2021, 12:15:04 Das mit den Stecklingen funktioniert bei deiner Mainspitz-Bougainvillea übrigens wesentlich leichter als bei 'Violet de Meze', wo es mir bisher nicht gelungen ist!
Habe beim Thema Bougainvillea schon an dich gedacht, weil du wohl einer der ersten warst, ders erfolgreich mit einer ausgepflanzten Bougainvillea probiert hatte in Deutschland! Die Herkunft der Mutterpflanze vom Gardasee ist sicherlich eine gute Möglichkeit, eher kältetolerante Sorten zu bekommen. Was meinst du, könnte es in diesem Fall eventuell die ins rosa/violett-rot gehende und auch in Amerika als recht kälteresistent und die "Blüten" auch bei kühlen Temperaturen lange behaltende Sorte 'Barbara Karst' sein? Du hattest mal etwas von Bougainvillea x spectabilis geschrieben, doch wenn ich mir meine Pflanze so anschaue, bin ich mir da mittlerweile gar nicht mehr sicher, zumal der Name ja anscheinend ganz unterschiedliche Pflanzen bezeichnen kann. Da herrscht glaube ich ein großes Rätselraten, wie welche Baumschule ihre eigenen Pflanzen bezeichnet - ob es Arten, Hybriden, mit ihren Synonymen, Sorten oder eher lokal bewährte Auslesen sind - eigentlich ist es ja egal, hauptsache sie wachsen ;-) Aber wenn man sie wieder kriegen möchte oder jemand anderem empfehlen, wäre es halt interessant - sonst bleibt nur wie in den Anfängen unseres Pflanzenhobbys der Weg über die eigene Vermehrung via Stecklinge. Daran denke ich oft zurück, in vor-Eu-Zeiten war das oft die einzige Möglichkeit an seltene Pflanzen zu kommen, einfach im Internet bestellen war damals nicht möglich! Umso wertvoller waren dann dafür aber die selbst gezogenen Schätze - das Ehepaar Köchel hat das in ihren Büchern sehr gut im Lichte des Zeitgeists beschrieben. Kübelpflanzen - Der Traum vom Süden etc.
Wenn du mal wieder in die Gegend kommst wartet eine Jungpflanze deiner ehemaligen Mainspitz-Bougainvillea vom Gardasee bei mir auf dich, du hattest mir damals einen Steckling gegeben! Wenn noch Platz ist kommt neben meine 'Violet de Meze' auch ein Exemplar von deiner! Die Basis muss man jedenfalls gut schützen zur Sicherheit, und ich muss wohl aufpassen, dass die eine die andere nicht überwuchert, ich habe den Eindruck deine ist eine schwächer wachsende Sorte, die dafür aber auch früher und anders blüht.
Hier noch Beiträge zum Thema:
https://members3.boardhost.com/Exoten/msg/1637478337.html
https://members3.boardhost.com/Exoten/msg/1638628464.html
https://members3.boardhost.com/Exoten/msg/1637478337.html
Lg, Karl
85
Mit der Veröffentlichung von Beiträgen stimmen sie den Nutzungsbedingungen dieses Forums zu.