Der größte zusammenhängende Bambuswald Chinas, das Shunan Bambusmeer in der Provinz Sichuan.
70 km süd-östlich der Stadt ,Yibin, oder 400 km südl. von Chengdu.Mehr als 500 Bergkuppen sind mit Bambus bewachsen. Er hat eine Gesamtfläche von 120qkm=12.000ha.Für Besucher ist ein Gebiet von ca.5.000ha erschlossen,hier wachsen mehr als 60 versch.Bambusse, in der Hauptsache, Phyllostachys edulis.Das gesamte Gebiet ist, Netzartig mit alten Pilgerwegen,Treppenanlagen und befestigten Versorgungswegen für die, im Wald befindlichen Klöster erschlossen. Der Bambuswald liegt in einer Höhe von 600-1.000 mtr.ü.NN.Das Klima ist sehr mild,es regnet sehr oft.Der Untergrund besteht aus rotem Sandstein mit einem ph-Wert von 5.Die durchschnittliche Temp.liegt bei 15,5 Grad.Im Winter selten unter 0 Grad,im Sommer nicht über 30 Grad.Während der Wintermonate ist die Region sehr oft von Nebel verhüllt,ziemlich verlässlich ab 11:00 Uhr.
Mit Air China nach Chengdu
Mit unserem Gait Peter weiter , nach Yibin
Yibin am Yangtse gelegen
städtisches Grün,
manuelle Unkrautbekämpfung auf den Rasenflächen
Unser Hotel mitten im Bambus
Reception
Im Biergarten brennt schon Licht.
Es geht los
Der gesamte Bambuswald ist mit Wasserläufen,W.fällen und Seeen durchzogen.
Vorsicht glatt
Pteris vittata wächst aus Mauerfugen.
Abutilon
Schefflera
Aralie
Alle Bildhauerrischen Arbeiten,sowie die Pilgerwege an den Steilhängen wurden von Mönchen in den letzten 2.500 Jahren in den Fels geschlagen.
Tempeleingang
Baumartige Camellia
,
Die meisten dieser "Felsenbilder" haben einen kriegerischen bzw.militärischen Hintergrund, wie z.B. dieses Bild.
Ein Denkmal für Sunzi, der chin.General, Militärstratege und Philosoph lebte zwischen 534 und 453 v.Chr. Sein Buch "Die Kunst des Krieges" gilt als frühestes Buch über Strategie und ist bis zum heutigen Tage eines der bedeutesten Werke zu diesem Thema-auch im Westen.
,
Spiderman
was haben wir denn da wieder gesehen ?
Nebelverhangener Bambuswald, Phyllostachys edulis
Es wird übergesetzt
AGB`s
Jetzt ist der Nebel am stärksten, Mittagszeit
,
Tradescanthia,,
Verpflegung am Wegesrand
Schnitzkunst aus Bambus
Ausblick ins Tal, hier geht es 6-800 mtr. steil runter. Auf diesen Landw.Flächen wird Reis,Mais,Süßkartoffeln,Weizen,Raps,Soja, versch.Obst,Zitrusfrüchte sowie Schweinefleisch und Seiden kokons und hochwertiger Tee für den Export produziert.
An allen Zugängen zum Bambuswald hängen diese Schilder.
"Das Beschädigen und abschneiden von Bambussprossen wird mit einer Strafe von 200 Yuan geahndet. = € 25.61.
Yuan ist gleich Renmimbi-Volkswährung.
Trachycarpus
Allium ??
Bistoria capitatum (Polygonum)
Hydrangea
Impatiens
Nashornkäfer weiblich
Anemone hupehensis
Quercus
Diversität am Steilhang
manchmal war der Nebel undurchdringlich
Wegzehrung ?
Im Bambuswald liegen einige kleinere Dörfer die u.a.auch von der Bambusverarbeitung leben.
hier werden Essstäbchen hergestellt.
Rohprodukt für Parkett
Die Rohlinge werden per LKW abgeholt und zur Fertigstellung in die Industrie gebracht.
letztes Abendessen im Reich der Mitte
ob es noch für den Heimflug reicht ?
Es geht zum Airport mit traurigen Gesichtern
drei Wochen in einem wundervollem Land, mit einer geheimnisvollen Kultur und liebenswerten Menschen sind zu Ende.
Ostasien,China,ist die Region aus der unsere meißten Zier-und Nutzpflanzen beheimatet sind.
Dank sei den Plantshunters und Missionaren wie z.B.Bunge,Cox,Farges,Veitch,Rock,Fortune u.v.a.
Was wären unsere Gärten ohne Forsythien,Kerria,Paeonien,Obstgehölzen,Tee....
Aus dem unerschöpflichen Pflanzenreichtum kommen immer noch neue,bisher unbekannte,Pflanzenarten nach Europa, es ist längst noch nicht alles in unseren Gärten.
Danke China, das wir uns etwas umschauen durften. Xie´Xie´.
Liebe Freunde, das war China in sieben Teilen,oder drei Wochen. Danke für euer Interesse.
Gruß Gerd