mein Phormium wird immer mit Laub an der Basis eingemulcht und dann mit Reisig abgedeckt, damit das Laub nicht vom Winde verweht wird, bzw. nicht so leicht von den Amseln heraus gescharrt wird.
In einem Kaltwinter vor vielen Jahren war Phormium schon einmal komplett oberirdisch weg und kam erst sehr spät im Sommer doch noch aus dem Wurzelstock zurück. Mulchen ist also Pflicht!
Die bunten Sorten gelten allerdings meist empfindlicher als die Naturform, ganz besonders die kompakteren Sorten welche durch Einkreuzung von P. cookianum entstanden sind.
Viele Grüße Norbert
126
Message Thread tiefgefrosteter Garten - Norbert Rheinstetten 14/2/2021, 15:08:41
« Back to index | View thread »
Mit der Veröffentlichung von Beiträgen stimmen sie den Nutzungsbedingungen dieses Forums zu.