Seit vielen Jahrzenten misst Hobby-Meteorologe Peter Weiße die Temperaturen in Kühnhaide. Er verwendet dazu eine ca. 2.000,- € teure Profi-Wetterstation. Im Jahr 2012 wurde der Wetterexperte Jörg Kachelmann auf die extremen Minustemperaturen aufmerksam. Er reiste am 12. Februar 2012 mit Reportern von SpiegelTV an, um von den kalten -31°C zu berichten. Außerdem veröffentlichte er Videos auf Youtube. Kachelmann errichtete im gleichen Jahr eine eigene Wetterstation.
Es wurde festgestellt, dass nicht wie bisher Deutschneudorf-Brüderwiese (bei Seiffen) und Morgenröthe-Rautenkranz (im Vogtland) die kältesten Orte Sachsens sind, sondern der kleine Marienberger Ortsteil Kühnhaide. Nahezu jedes Jahr wird es kälter als -30°C. Kühnhaide gilt damit sogar als kältester bewohnter Ort in der Bundesrepublik Deutschland.
Die Temperaturen der Wetterstation scrollen beim Wetterbericht des MDR-Fernsehens jeden Tag als Marienberg-Kühnhaide durch. Auch bei ARD und ZDF werden sie oft eingeblendet. Rund um die Uhr kann man die Temperaturen auf unserer Webseite einsehen.
Am 15. Januar 2013 haben wir von kuehnhaide.de begonnen, die Temperaturen im Internet zu veröffentlichen und zu archivieren. Auf der Startseite kann man die Temperaturen jedes einzelnen Tages bis zu diesem Datum zurück verfolgen. Die blaue Linie zeigt die Tiefstwerte, die orange Linie die Höchstwerte des Tages. So kann man erkennen, dass Rekordtiefstwerte meist im Januar gemessen werden. Aber auch der Februar und der März können ähnlich kalt sein. Jedes Jahr ist um den 26. Dezember das Weihnachtstauwetter als deutlicher Ausschlag nach oben zu erkennen. Liegen Tiefst- und Höchstwert weit auseinander, war es ein sonniger Tag. Liegen beide Werte nah beieinander, war das Wetter trüb und nebelig.
Kälterekorde
Zu jeder Jahreszeit gibt es in Kühnhaide Kälterekorde. Seien es -29°C wie im Januar 2016, -6.4°C Mitte Mai 2020 als alle Laubbäume ihre Blätter wieder abwarfen oder als der erste Frost schon am 11. und 12. August 2016 und 2018 in Kühnhaide einzug hielt. Es gibt natürlich Alpen-Hochtäler, in denen es auch noch kälter sein kann. Aber dort wohnt niemand. Und das ist ja die Faszination an Kühnhaide: hier wohnen über 500 Menschen und hier kann man auch als Tourist übernachten. Nicht gut schlafen können, weil die Nächte zu heiß sind - aber nicht in Kühnhaide. Angenehme, kühle, klare Bergluft lassen jeden gut durchschlafen.
Winter Kühnhaide mit Bodenfrost
0
1
2
Aber warum ist Kühnhaide im
137
Message Thread Kältelöcher... - Palmenpeter 14/2/2021, 10:51:40
« Back to index | View thread »
Mit der Veröffentlichung von Beiträgen stimmen sie den Nutzungsbedingungen dieses Forums zu.