Vorsicht mit "dense planting"! Genau das läuft bei mir ab, wenn auch nicht in jedem Fall beabsichtigt. Das kann auch ganz gut mal in Richtung Pflanzenvernichtung ausgehen. Man muss wissen mit welchen Pflanzen das geht bzw. Austesten mit allen Risiken. Viele Pflanzen verschwinden dann einfach was man selbst zu spät bemerkt. Untergegangen im Konkurenzkampf. Bei mir so ziemlich alle Cypripedien für die ich mal viel Geld hingelegt habe
.
Dieser von Dir bemannte "Kuddelmuddel" ist quasi Neuland zu dem bisher bei uns nahezu jede Erfahrung fehlt. Angefangen von den Namen, zumal da aktuell vieles in "Rohdea" eingemeindet wurde, was der nächste Botaniker vielleicht wieder rausschmeißt? Bei Rohdea pachynema habe ich auch verschiedene Herkünfte, davon eine als "Tupistra spec.", sie sind weniger kontrastreich gefärbt. Und bei Aspistra unterlagen viele Pflanzen über lange Zeit einen jährlichen Namenswechsel. Nimmt man noch die verwandten Liriopen und erst recht Ophiopogon hinzu wirds noch lustiger da noch schwieriger zu unterscheiden... Da diese Gattungen in Asien von temperiert bis tropisch verbreitet sind ein ungemein großes Experimentierfeld, notfalls hat man interessante Kübelpflanzen.
Bei R. wattii muss ich passen. Ich hab sie nicht im Winterquartier gefunden. Vermutlich steht sie noch auf der Wunschliste statt im Topf. Vor 2 Wochen habe ich bei der Gartenpflege in Karlsruhe diese Tupistra grandistigma aufgenommen, welche ich im Frühjahr 1019 dort versuchsweise gepflanzt habe. Leider lässt sich wegen des letztjährigen Nichtwinters bisher nichts zur Winterhärte sagen.
65
Message Thread | This response ↓ wintergrüne Arum - Norbert Rheinstetten 1/1/2021, 22:22:48
« Back to index | View thread »
Mit der Veröffentlichung von Beiträgen stimmen sie den Nutzungsbedingungen dieses Forums zu.