on 18/12/2020, 16:27:57, in reply to "Re: Kleines Update an die Zitrusgemeinde"
gemulcht habe ich jetzt im Dezember. Es geht auch darum Feuchtigkeit zu halten. Die Pflanzen gehen eher an Trockenheit ein als durch Frost.
Hinsichtlich Früchten sieht es etwas dünn aus. Die Morton blüht und fruchtet regelmäßig, aber es dauert bis Dezember für halbwegs ausgereifte Früchte.
Die beiden anderen Zitrus des Spaliers haben zwar schon geblüht, schmeissen diese aber bislang immer ab (können auch Käfer oder andere Insekten sein). Da hoffe ich auf kommende Jahr. Wobei die Hamlin x FD kaum Laub verliert und etwas härter im Nehmen ist. Je mehr Blätter überleben, umso besser der Start im Frühjahr
Ich habe einen Zweig der Trifolis auf eine Valencia Orange veredelt, und hier blüht und fruchtet sie recht gut.
Interessant ist ansonsten noch eine Citsuma. Die hatte ich seinerzeit von der UC-Riverside in Form von Samen erhalten. Meiner Einschätzung nach ein geeigneter Kandidat auch für Spalierwände. Die Pflanze selbst hat sich jahrelang gut in der Kälte gehalten. Seit einigen Jahren ist sie allerdings durch ein Anlehngewächshaus geschützt und nicht wirklicher Kälte ausgesetzt. Folglich kann man nichts Genaues zum Reifezeitpunk im Freiland sagen. Zumindest sehen Blüte und Frucht vielversprechend aus und der Saft schmeckt nach Zitrone ohne penetrantes Poncirin.
Hier noch 2 Fotos zur Citsuma
Es ist also Geduld erforderlich ...
Grüße
Andreas
110
Mit der Veröffentlichung von Beiträgen stimmen sie den Nutzungsbedingungen dieses Forums zu.