on 3/10/2020, 6:49:42, in reply to "Re: Span Agrarinstitut hat PDFs zu Reifeverlauf bei div Citrus"
ja Träume sind wichtig um auch Neues zu erreichen 😀. Aber hier ging es mir primär um meine nicht freilandgeeigneten wie Satsuma, Pomelo und Orange, die ich eher nicht frei überwintern kann um die Fruchtreife. Und da fand ich die Reifegraddiagramme für Satsumas und Pomelo sehr interessant, da diese aufzeigen, dass innerhalb weniger Wochen zwischen August und Oktober ein starker Säureabbau und tlw. Zuckerzunahme stattfindet. Klar haben wir selten spanische Verhältnisse, aber aber ich hoffte auf eine gewisse Analogie. Dadurch angestachelt habe ich gestern, ca. 2 Wochen nach meiner letzten Satsumatestverspeisung wieder meine Satsuma ausgedünnt und eine die bereits leicht gelb wurde verspeist, und ich war überrascht, dass innerhalb von 2 Wochen nur noch sehr wenig Säure vorhanden ist. Geschmacklich waren alle 3 Satsumas die ich bisher gegessen habe sehr gut nur die ersten 2 noch deutlich saurer.
Somit ist es dann auch bei uns mit nicht spanischen Verhälnissen so, dass in September und Oktober die Genussreife hinsichtlich Säure/Zucker
sich sehr stark verändert😋😋😋.
D h. bis meine Freilandzitrus in den nächsten Jahren mal Früchte bringen die dann ggf. auch geniessbar sind 🤔😅, habe ich mit ein paar Kübelzitrus so lange schon selfmade Zitrusgenuss.
Mit meiner Zitrone funktioniert das ja schon jahrelang, nur da muss ich nur warten bis diese gelb ist und sauer bleibt sauer ( ggf. etwas milder)🍋😅.
So schönes WE und Träume von Exoten und 🌞bei 🌧️🌦️
LG Frank
1
Message Thread Span Agrarinstitut hat PDFs zu Reifeverlauf bei div Citrus - tedburn 1/10/2020, 15:50:29
« Back to index | View thread »
Mit der Veröffentlichung von Beiträgen stimmen sie den Nutzungsbedingungen dieses Forums zu.