da hast Du ja Glück im Unglück gehabt, dass die Topf-Pflanzen und besonders Personen nicht zu Schaden gekommen sind.
Sehr interessante Details, die Du uns da enthüllst. Gut möglich, dass das vielleicht noch ein Resultat eines zu lange im Topf kultivierten Baumes ist, der verdrehte Hauptwurzeln entwickelt und dadurch später mehr oder weniger instabil bleibt.
In meinen Wald habe ich auch Maclura gesetzt. Die sind ohne Verbissschutz auch nicht verbissen worden (als eine der ganz wenigen Baumarten). Da spielen wohl die Dornen am Jungholz eine Rolle als auch der Milchsaft.
Im Alter ist der Osagedorn ein überaus attraktiver Baum mit sehr exotischen Früchten.
Viel Erfolg beim Aufräumen. Und bleib gesund!!!
Michael
1
Message Thread Maclura pomifera.... - Norbert Rheinstetten 24/8/2020, 21:43:04
« Back to index | View thread »
Mit der Veröffentlichung von Beiträgen stimmen sie den Nutzungsbedingungen dieses Forums zu.