on 14/6/2019, 6:00:36, in reply to "Limone sul Garda / westl. Gardasee - Klima & Zitrus"
ja, die Ecke dort ist botanisch schon echt immer wieder aufs neue sehenswert.
Grad an den "Zeigerpflanzen" von Zypresse über Oleander/Olive, Trachy, bis runter zu zitrus und Kapern kann mann ganz gut abschätzen, wie mild das mikroklima am ort ist.
wir waren von 2012-16 jeden Sommer in Limone- nat. auch in der Limonaia, seit 2017 sind wir am andren Ufer bei Malchesine, der abwechslung wegen und weil dort -ja, wir sind langschläfer- die Sonne später auf und dafür später untergeht..
voriges Jahr war ich in der großen Limonaia in Torri del Benaco, ebenfalls sehr groß und sehenswert, in einer alten -burganlage gelegen.
Die zitronen werden auch als Likör/etc. vermarktet, muß mal irgendwann wenns hier weniger turbulent zugeht Bilder posten...
in einer Ecke lagen abdeckmaterialien für die querbedeckung der Säulen/trägerkonstruktion die das ganze jahr über ja stehen.
sowie ein Stromagregat mit Bautrockner"fön", vermutl. als Notfallheizung an den allerkältesten Tagen.
interessant auch: ein kleines museum ist integriert, daß über die Fischerei und Landwirtschaft anno dunnemals informiert nebst Geräten/Bildern, wo man u.a. sehen kann, welche olivensorten dort wuchsen/wachsen und was für eine schw***arbeit es war -und teils noch ist-, diese zu pflegen.
Meine eigenen Zitrusgewächse- grad die zitronen- lass ich immer solange draußen bis Fröste unter -3 kommen oder länger dauern , wegen durcheisungsgefahr der Pötte.
leichte nachtfröste haben denen über die jahre nie was gemacht, so kann ich das rumräumen auf die wenigen Wochen/Monate zwischen weihnachten und märz runterdrücken....
grüße
333
Mit der Veröffentlichung von Beiträgen stimmen sie den Nutzungsbedingungen dieses Forums zu.