Haushohe weibliche Trachy in meiner Straße,wurde in ca 300m Entfernung bestäubt!
Posted by Bernhard on 13/4/2018, 23:15:38
Hallo zusammen,
von dieser seit 1990 ausgepflanzten Hanfpalme in meiner Straße,hatte ich hier schon öfters berichtet. Ein wirklich sehr schönes Exemplar ,das vom Besitzer selbstgezogenen wurde. Bisher gab es nie Winterschutz, auch keinen Mulch. Die Palme gedeiht auf der Ostseite am Haus und hat wie man im Vergleich mit älteren Aufnahmen sieht, mächtig zugelegt in den letzten Jahren! Bisher hatten all die ganzen Jahre immer nur verkrüppelte Samenstände daran gehangen! Ich wollte daher immer mal eine künstliche Bestäubung mit Pollen von einer meiner (3) ausgepflanzten männlichen Trachies machen. Das hatte ich allerdings nie gemacht und letztes Jahr hat es ohne Zutun über eine Entfernung von ca 300m geklappt(Messung per google Maps) Wobei das jetzt wohl keine Sensation ist wie ich dachte! Robert hatte mir mitgeteilt,das dies auch auf 60km Entfernung funktioniert!
Das aktuelle Bild der von meinem Garten ca 300m entfernten Trachy ist vom letzten Sonntag #am
Zum Vergleich mal einige ältere Bilder aus dem Archiv! Im kalten Feb 12 an einem Eistag ,nach strengem Nachtfrost (- 12°C )
Bild von 2004 ,hier sah man damals schon ,das es mal ein schönes Exemplar wird!
Und hier wohl der vermeintliche"Vater" meine älteste Trachy (im März 2000 gepflanzt) Auf Grund der nun recht luftigen erreichte Höhe, hat die Bestäubung der ca 300m entfernten weiblichen Trachy letztes Jahr erstmals auf natürlichem Weg funktioniert!
0,
Auch bei dieser weiblichen Trachy im Garten der Tochter meiner Patentante klappt seit 3 Jahren die Bestäubung natürlich, die Entfernung bzw Distanz beträgt hier allerdings nur 2 Häuser ca 70m (ganz rechts hinten ist mein Haus)
Witzwigerweise stehen in meinem Garten bis auf eine einzige weibliche Trachy im Vorgarten, nur männliche Exemplare. Alle anderen hier in der Nähe sind weiblich.
Gruß Bernhard
Bernhard Bischofsheim ,Mainspitzdreieck
Re: Haushohe weibliche Trachy in meiner Straße,wurde in ca 300m Entfernung bestäubt!
Die von dir gezeigten Trachys sehen allesamt klasse aus, das mit dem Bestäuben erinnert mich an unsere Aktion vor vielen Jahren- da hattest du mit netterweise von deiner männlichen Trachy Pollen im Briefumschlag zugeschickt und ich hatte damit meine weibliche Trachy bestäubt. Übrig geblieben sind 2 Trachys die sich seit Jahren durch den Wurzelfilz der " Alten" kämpfen und jetzt so langsam in und die Gänge kommen- eine besser als die Andere, so entsteht eine schöne Dreiergruppe mit den Jahren !!
Re: Haushohe weibliche Trachy in meiner Straße,wurde in ca 300m Entfernung bestäubt!
Hallo Uwe ja ich erinnere mich gut,das hatte damals gut funktioniert mit dem bestäuben deiner weiblichen Trachy,mit den Pollen von meiner männlichen. Ich habe tatsächlich nur eine weibliche ausgepflanzte Hanfpalme, der Rest sind alles "Männer" Aber diese eine weibliche sorgt dafür das in meinem Garten in allen ecken u Enden Sämlinge ohne Zutun hervorsprießen! Auch auf der Grünanlage der Gemeinde ,die an mein Haus angrenzt gibt es Trachynachwuchs. Ich habe noch nie einen Samen in ein Topf gesteckt nicht nötig Trachynachwuchs gibts genug rundum. Ich hatte aber an meiner großen männlichen Tarchy schon öfters zwittrige Samen ,die dann in deren Nähe vereinzelt aufgegangen sind. Gruß Bernhard Bernhard Bischofsheim ,Mainspitzdreieck
Re: An Jürgen, Trachywildwuchs gibt es bei mir mehr als genug,zum teil an ungünstigen Stellen!
das funktioniert hier super mit dem verteilen über Vögel. Ich habe wie bereits an Uwe geschrieben, nur eine weibliche ausgepflanzte Hanfpalme, der Rest sind alles "Männer" Aber diese eine weibliche sorgt dafür das in meinem Garten in allen Ecken u Enden Sämlinge ohne Zutun hervorsprießen! Auch auf der Grünanlage der Gemeinde ,die an mein Haus angrenzt gibt es Trachynachwuchs. Ich habe noch nie einen Samen in ein Topf gesteckt Ist hier wirklich nicht nötig,weil Trachynachwuchs gibts hier mehr als genug rundum. Teilwiese schon so groß das sie an ungeeignten Stellen nach Jahren raus müssen. Ich hatte immer gedacht die erfrieren eh irgendwann mal im Winter u dann ist das Problem gelöst. Aber das ist nie passiert ,eine Widwuchstrachy wächst seit über 15 Jahren an der Pflasterkante der Terrasse und muss da leider weg . Die muss ich wohl leider fällen weil ausgraben geht wegen einem Kabel in dem Bereich nicht Gruß Bernhard